NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, da der BlackRock iShares Bitcoin Trust, der größte Bitcoin-ETF in den USA, einen beispiellosen Zufluss von Kapital verzeichnet. Seit Anfang April hat der Fonds rund 4,7 Milliarden US-Dollar an neuen Investitionen angezogen, was das Vertrauen der Anleger in die Kryptowährung unterstreicht.
Der BlackRock iShares Bitcoin Trust hat in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen erlebt. Seit dem 9. April, dem letzten Tag eines Kapitalabflusses, hat der Fonds kontinuierlich Zuflüsse verzeichnet, die sich auf insgesamt 4,7 Milliarden US-Dollar belaufen. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Anleger an Bitcoin wider, insbesondere angesichts der jüngsten Preissteigerungen der Kryptowährung.
Am 7. Mai erreichte der Bitcoin-Preis kurzzeitig 97.500 US-Dollar, bevor er sich bei etwa 96.538 US-Dollar einpendelte. Diese Preisbewegungen wurden teilweise durch die Nachricht beeinflusst, dass New Hampshire als erster US-Bundesstaat strategische Bitcoin-Reservegesetze verabschiedet hat. Diese Gesetzgebung könnte andere Staaten dazu ermutigen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, was das Vertrauen in Bitcoin weiter stärken könnte.
Die kontinuierlichen Zuflüsse in den BlackRock-ETF sind besonders bemerkenswert, da andere Bitcoin-ETFs in den USA in der gleichen Zeit Abflüsse oder keine Bewegungen verzeichneten. Dies deutet darauf hin, dass der BlackRock-Fonds bei Investoren besonders beliebt ist, möglicherweise aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Liquidität.
Ein weiterer Faktor, der das Interesse an Bitcoin und dem BlackRock-ETF steigern könnte, sind die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China. Diese Gespräche könnten zu einer Entspannung der Handelsbeziehungen führen, was sich positiv auf die globalen Märkte und das Vertrauen der Anleger auswirken könnte.
Experten wie der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas sehen in den aktuellen Entwicklungen ein positives Signal für die Zukunft von Bitcoin-ETFs. Er prognostiziert, dass die Vermögenswerte von Bitcoin-ETFs in den nächsten drei bis fünf Jahren das Dreifache der Gold-ETFs erreichen könnten. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass das Interesse an Bitcoin als Anlageklasse weiter zunehmen wird.
In der Zwischenzeit hat BattleShares vier neue ETFs beantragt, die Bitcoin gegen Ethereum und Gold in verschiedenen Positionen abbilden sollen. Diese neuen Produkte könnten den Wettbewerb im Bereich der Kryptowährungs-ETFs weiter anheizen und den Anlegern zusätzliche Möglichkeiten bieten, in digitale Vermögenswerte zu investieren.
Die Entwicklungen rund um den BlackRock iShares Bitcoin Trust und den Bitcoin-Markt insgesamt zeigen, dass Kryptowährungen weiterhin eine bedeutende Rolle im globalen Finanzsystem spielen. Die steigenden Preise und das zunehmende institutionelle Interesse könnten darauf hindeuten, dass Bitcoin und andere digitale Währungen in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRock Bitcoin ETF verzeichnet Rekordinflüsse bei steigenden BTC-Preisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock Bitcoin ETF verzeichnet Rekordinflüsse bei steigenden BTC-Preisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRock Bitcoin ETF verzeichnet Rekordinflüsse bei steigenden BTC-Preisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!