NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple-Anleger hatten nach dem Sieg gegen die SEC auf einen XRP-ETF gehofft, doch BlackRock hat diese Hoffnungen zerschlagen. Der weltweit größte Vermögensverwalter hat angekündigt, keine XRP-Produkte auf den Markt zu bringen, was die Zukunftsaussichten der Kryptowährung trübt.

Die Nachricht, dass BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, kein Interesse an einem XRP-ETF hat, hat die Hoffnungen vieler Ripple-Anleger zunichte gemacht. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Ripple gerade erst regulatorische Klarheit erlangt hat, nachdem es einen langwierigen Rechtsstreit mit der SEC gewonnen hatte. Viele hatten gehofft, dass dieser Sieg den Weg für institutionelle Investitionen ebnen würde, doch BlackRock hat diese Erwartungen enttäuscht.
BlackRock hat klargestellt, dass es derzeit keine Pläne für XRP-Produkte gibt und sich stattdessen auf Bitcoin und Ethereum konzentriert. Diese Entscheidung sendet ein starkes Signal an andere institutionelle Investoren, da BlackRock als tonangebend im Bereich der ETFs gilt. Die Ablehnung eines XRP-ETFs durch einen so bedeutenden Akteur könnte die Nachfrage nach der Kryptowährung erheblich beeinträchtigen.
Die Entscheidung von BlackRock ist besonders schmerzhaft, da ETF-Zulassungen in der Regel zu erheblichen Kursanstiegen führen, wie die Beispiele von Bitcoin und Ethereum zeigen. Ohne die Unterstützung durch einen ETF bleibt XRP in der Kategorie der Altcoins gefangen, was die Attraktivität für institutionelle Investoren mindert. Andere Vermögensverwalter könnten zwar noch XRP-ETFs beantragen, doch ohne die Unterstützung von BlackRock bleibt die Zukunft ungewiss.
Die Ironie der Situation ist, dass die regulatorische Genehmigung eigentlich der goldene Schlüssel für XRP sein sollte. Doch wie sich zeigt, ist der Sieg über die SEC nur der erste Schritt. Marktinteresse und institutionelle Unterstützung sind ebenso entscheidend für den Erfolg. Für XRP-Anleger bedeutet dies, dass sie nach neuen Katalysatoren suchen müssen, um das Wachstum der Kryptowährung voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRock lehnt XRP-ETF ab: Ein Rückschlag für Ripple" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock lehnt XRP-ETF ab: Ein Rückschlag für Ripple" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRock lehnt XRP-ETF ab: Ein Rückschlag für Ripple« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!