LONDON (IT BOLTWISE) – Der globale Handel, der jährlich über 30 Billionen US-Dollar umfasst, steht vor einer digitalen Transformation. Trotz technologischer Fortschritte in vielen Bereichen bleibt die Handelsfinanzierung oft papierbasiert und ineffizient. Ein innovativer Ansatz könnte dies ändern.
Die Handelsfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Handels, der jährlich über 30 Billionen US-Dollar umfasst. Dennoch bleibt dieser Bereich weitgehend von manuellen Prozessen dominiert, was zu erheblichen Ineffizienzen führt. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind besonders betroffen, da sie oft Schwierigkeiten haben, die notwendige Finanzierung zu erhalten, um am globalen Handel teilzunehmen.
Ein wesentlicher Grund für diese Herausforderungen ist die fragmentierte Infrastruktur, die auf Papierdokumenten, Kurierdiensten und Faxgeräten basiert. Diese veralteten Systeme tragen zu einem globalen Handelsfinanzierungsdefizit von geschätzten 2,5 Billionen US-Dollar bei. Dieses Defizit stellt die unbefriedigte Nachfrage nach Finanzierung dar, die ansonsten kreditwürdige Unternehmen benötigen, um ihre Aufträge zu erfüllen und ihre Geschäftstätigkeit auszubauen.
Die Digitalisierung der Handelsfinanzierung wird durch rechtliche Hürden erschwert. Bis vor kurzem hatten elektronische Dokumente wie elektronische Konnossemente nicht den gleichen rechtlichen Status wie ihre papierbasierten Gegenstücke. Dies ändert sich jedoch, da Länder der G7-Gruppe beginnen, das UNCITRAL-Modellgesetz über elektronische übertragbare Aufzeichnungen zu übernehmen, das digitalen Dokumenten die gleiche Durchsetzbarkeit verleihen soll.
In diesem Kontext tritt das XDC-Netzwerk in den Vordergrund. Diese öffentliche Blockchain ist speziell für den Einsatz in der Handelsfinanzierung konzipiert. Ihre hybride Architektur ermöglicht die Integration in private Systeme und bietet gleichzeitig die notwendige Transparenz. Die Kompatibilität mit dem ISO 20022-Standard macht sie zudem für globale Banken attraktiv.
Das XDC-Netzwerk wird bereits in Pilotprojekten in Asien, Lateinamerika und Afrika eingesetzt. Es unterstützt über 2.000 Transaktionen pro Sekunde bei nahezu null Gebühren und ist mit über 125 Blockchains interoperabel. Diese Eigenschaften ermöglichen es, traditionelle Handelsdokumente wie Rechnungen oder Konnossemente als digitale Token darzustellen, was die Automatisierung und Echtzeit-Verifizierung erleichtert.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung dieser Technologie ist die Nutzung tokenisierter Rechnungen in Lateinamerika, die KMU den Zugang zu Finanzierungen ermöglichten. In Asien wurde ein elektronisches Konnossement als Sicherheit für ein Darlehen verwendet, wodurch sich die Auszahlungszeit von zwei Wochen auf weniger als drei Stunden verkürzte.
Obwohl die vollständige Integration der Blockchain in die Handelsfinanzierung noch ungewiss ist, zeigen Initiativen wie das XDC-Netzwerk, dass der Fokus zunehmend auf funktionalen Anwendungen liegt. Diese Technologien passen sich langsam an bestehende Systeme an, insbesondere dort, wo traditionelle Werkzeuge versagen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blockchain-Technologie revolutioniert den globalen Handel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain-Technologie revolutioniert den globalen Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blockchain-Technologie revolutioniert den globalen Handel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!