VIRGINIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Boeing hat sich entschieden, Teile seiner digitalen Luftfahrtsparte an die Private-Equity-Gruppe Thoma Bravo zu verkaufen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategie zur finanziellen Konsolidierung des Unternehmens.
Boeing hat angekündigt, Teile seiner digitalen Luftfahrtsparte an die Private-Equity-Gruppe Thoma Bravo für 10,55 Milliarden US-Dollar zu verkaufen. Diese Transaktion ist ein bedeutender Schritt für Boeing, um seine finanzielle Lage zu stärken und sich auf seine Kernbereiche zu konzentrieren. Die zu verkaufenden Geschäftsbereiche umfassen unter anderem die Jeppesen-Assets, die Navigationsprodukte und Software bereitstellen, sowie die ForeFlight-App, eine Navigationsanwendung für die Luftfahrt.
Der Verkauf ist Teil der Bemühungen von Kelly Ortberg, der im August die Rolle des CEO bei Boeing übernommen hat, das Unternehmen zu straffen und die Verschuldung zu reduzieren. Boeing hat in den letzten Jahren mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen gehabt, die das Vertrauen in das Unternehmen erschüttert haben. Ortberg betonte, dass diese Transaktion ein wichtiger Bestandteil der Strategie sei, sich auf die Kernbereiche zu konzentrieren und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Für Thoma Bravo, einen auf Technologie spezialisierten Investor mit einem Vermögen von 179 Milliarden US-Dollar, stellt der Kauf eine bedeutende Investition in eine neue Branche dar. Dies deutet darauf hin, dass Thoma Bravo davon ausgeht, dass die erworbenen Geschäftsbereiche stabile Einnahmen generieren können, ähnlich wie Softwarelizenzen. Die Finanzierung des Deals erfolgt durch mehr als 6 Milliarden US-Dollar Eigenkapital und etwa 4 Milliarden US-Dollar in Form eines privaten Kredits, der von Apollo Global Management geleitet wird.
Der Kredit von Apollo ist der größte Teil einer 25 Milliarden US-Dollar umfassenden Kreditpartnerschaft mit Citigroup. Diese Partnerschaft ermöglicht es Citi, großen Unternehmenskunden wie Boeing private Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten, die von Apollo finanziert werden. Für Thoma Bravo war diese Finanzierungsmöglichkeit attraktiv, da sie in einem hart umkämpften Bieterwettbewerb mit anderen großen Buyout-Gruppen wie Advent International, TPG, Veritas Capital und Francisco Partners stand.
Boeing wird seine Kernkompetenzen im digitalen Bereich behalten, die Daten für Wartung, Diagnose und Reparaturdienste für seine Verteidigungs- und kommerziellen Flugzeugkunden bereitstellen. Die Abteilung beschäftigt weltweit etwa 3.900 Mitarbeiter, einschließlich der Teile des Geschäfts, die bei Boeing verbleiben werden.
Diese Vereinbarung markiert den größten strategischen Schritt von Ortberg, der im letzten Jahr die Nachfolge von Dave Calhoun antrat. Boeing hat im vergangenen Oktober einen Rekordverkauf von neuen Aktien im Wert von 24 Milliarden US-Dollar durchgeführt und eine Kreditlinie von 10 Milliarden US-Dollar vereinbart, um die angespannte Bilanz des Unternehmens zu stärken.
Das Unternehmen plant, später im Jahr mehr als 38 seiner meistverkauften 737-Jets pro Monat zu bauen, sofern es die Genehmigung der US-Luftfahrtbehörde erhält. Die Produktion wurde auf diesem Niveau gedeckelt, nachdem ein Vorfall bei Alaska Airlines Mängel im Herstellungsprozess von Boeing aufgedeckt hatte. Der Abschluss der Transaktion mit Thoma Bravo wird bis Ende 2025 erwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

AI Development Manager (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing verkauft Teile seiner digitalen Luftfahrtsparte an Thoma Bravo" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing verkauft Teile seiner digitalen Luftfahrtsparte an Thoma Bravo" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing verkauft Teile seiner digitalen Luftfahrtsparte an Thoma Bravo« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!