BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bose hat seine neuen QuietComfort Ultra Kopfhörer vorgestellt, die mit verbesserten Algorithmen für aktive Geräuschunterdrückung und einer längeren Akkulaufzeit überzeugen. Die zweite Generation dieser Kopfhörer bietet zudem USB-C Audio-Unterstützung und neue Farbvarianten.

Bose hat seine neuesten QuietComfort Ultra Kopfhörer vorgestellt, die ab dem 2. Oktober 2025 erhältlich sein werden. Diese zweite Generation bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, die sowohl Technikliebhaber als auch Musikenthusiasten ansprechen dürften. Besonders hervorzuheben sind die verbesserten Algorithmen zur aktiven Geräuschunterdrückung, die Bose in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Diese Neuerungen könnten Bose im Wettbewerb mit anderen Marktführern wie Sony einen Vorteil verschaffen.
Ein weiteres Highlight der neuen Kopfhörer ist die verlängerte Akkulaufzeit. Mit aktiver Geräuschunterdrückung halten die Kopfhörer nun bis zu 30 Stunden durch, während die Nutzung des Immersive Audio Modus 23 Stunden ermöglicht. Diese Verbesserungen sind besonders für Vielreisende und Pendler von Interesse, die auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind. Zudem bietet die Schnellladefunktion nach nur 15 Minuten Ladezeit drei Stunden Wiedergabe.
Die Integration von USB-C Audio ist eine weitere bedeutende Neuerung. Diese ermöglicht die Wiedergabe von verlustfreien Audioformaten und hebt die Klangqualität auf ein neues Niveau. In Kombination mit dem neuen Cinema Mode, der eine breitere Klangbühne und klarere Dialoge bietet, positioniert sich Bose als Vorreiter in der Audioqualität.
Die neuen Kopfhörer sind in den klassischen Farben Schwarz und Weiß sowie in den limitierten Editionen Midnight Violet und Driftwood Sand erhältlich. Diese Farbvarianten unterstreichen das neue, hochwertige Design, das durch polierte Metallmaterialien ergänzt wird. Mit diesen Neuerungen und dem ansprechenden Design könnte Bose seine Position im Premium-Segment weiter festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Architect (f/m/d)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bose QuietComfort Ultra: Verbesserte Kopfhörer für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bose QuietComfort Ultra: Verbesserte Kopfhörer für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bose QuietComfort Ultra: Verbesserte Kopfhörer für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!