ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Faszination für Brettspiele und analoge Spiele bleibt ungebrochen, wie die aktuelle Messe in Essen zeigt. Mit über 220.000 erwarteten Besuchern und 950 Ausstellern aus 50 Ländern ist die “Spiel Essen 2025” ein Highlight für Spieleliebhaber weltweit. Eine Umfrage bestätigt, dass knapp 70 Prozent der Menschen regelmäßig zu Würfeln und Karten greifen.

In einer zunehmend digitalen Welt, in der virtuelle Unterhaltungsmöglichkeiten allgegenwärtig sind, erlebt das analoge Spielen eine bemerkenswerte Renaissance. Die “Spiel Essen 2025”, die größte Brettspielemesse der Welt, zieht mit über 220.000 erwarteten Besuchern und 950 Ausstellern aus 50 Ländern ein internationales Publikum an. Diese Veranstaltung unterstreicht die anhaltende Beliebtheit von Brettspielen, die nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch als soziale Interaktion geschätzt werden.
Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Appinio im Auftrag des Merz Verlags zeigt, dass knapp 70 Prozent der Menschen mindestens einmal im Monat zu einem Gesellschaftsspiel greifen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Brettspiele trotz der digitalen Konkurrenz einen festen Platz in der Freizeitgestaltung vieler Menschen haben. Die Umfrage, die Anfang Oktober durchgeführt wurde, befragte 1.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren und gilt als repräsentativ.
Carol Rapp vom Merz Verlag betont, dass analoges Spielen weiterhin voll im Trend liegt. Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und die emotionale Intelligenz. Diese Aspekte machen Brettspiele zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens, der Generationen verbindet und gemeinsame Erlebnisse schafft.
Die Messe in Essen präsentiert über 1.700 Neuheiten, darunter viele Klassiker und Erweiterungen. Diese Vielfalt zeigt, dass die Branche sowohl auf Innovation als auch auf Tradition setzt. Die Aussteller kommen aus 50 verschiedenen Ländern, was die internationale Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Entdeckung neuer Trends in der Welt der Brettspiele.
Der Erfolg der “Spiel Essen 2025” spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem Menschen zunehmend nach analogen Erlebnissen suchen, die eine Pause von der digitalen Welt bieten. Brettspiele ermöglichen es den Spielern, sich auf eine Weise zu verbinden, die digitale Medien oft nicht bieten können. Diese Form der Unterhaltung fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das strategische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten.
Insgesamt zeigt die Messe, dass Brettspiele mehr sind als nur ein Zeitvertreib. Sie sind ein kulturelles Phänomen, das Menschen weltweit begeistert und verbindet. Die “Spiel Essen 2025” ist ein Beweis dafür, dass die Faszination für analoge Spiele ungebrochen ist und dass sie auch in einer digitalen Welt ihren festen Platz haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Technology Manager - AI (m/w/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) - Architektur & KI-Agenten

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brettspiele boomen: Gesellschaftsspiele im digitalen Zeitalter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brettspiele boomen: Gesellschaftsspiele im digitalen Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brettspiele boomen: Gesellschaftsspiele im digitalen Zeitalter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!