LONDON (IT BOLTWISE) – Britische Unternehmen stehen unter erheblichem Druck, da die Zahlungsverzögerungen ein Rekordniveau erreicht haben. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 90 Prozent der Firmen im Vereinigten Königreich von verspäteten Zahlungen betroffen sind, was insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen in eine prekäre Lage bringt. Parallel dazu steigen die Insolvenzen auf ein neues Hoch, was die wirtschaftliche Stabilität weiter gefährdet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die britische Wirtschaft sieht sich derzeit mit einer alarmierenden Zunahme von Zahlungsverzögerungen konfrontiert, die zahlreiche Unternehmen in eine schwierige Lage bringen. Eine Umfrage des internationalen Kreditversicherers Coface hat ergeben, dass 90 Prozent der befragten britischen Unternehmen in den letzten zwölf Monaten verspätete Zahlungen verzeichneten. Im Durchschnitt verzögerten sich die Zahlungen um 32 Tage, was insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen unter erheblichen Liquiditätsdruck setzt.

Diese Entwicklung hat auch zu einem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen geführt, die ein Rekordniveau erreicht haben. Besonders betroffen sind die Industrie, der Einzelhandel und die Bauwirtschaft. Die schwache Zahlungsmoral in Großbritannien wird im internationalen Vergleich besonders deutlich: Während in Polen 60 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzögerungen berichten, sind es in Deutschland 81 Prozent und in Frankreich 85 Prozent. Außerhalb Europas sind 49 Prozent der Unternehmen in Asien und 51 Prozent in Lateinamerika betroffen.

Die Zahlungsziele in Großbritannien sind weit verbreitet, wobei nur 3 Prozent der Unternehmen vollständig auf die Kreditvergabe an Kunden verzichten. Im Durchschnitt gewähren britische Firmen ihren Kunden 51 Tage zur Begleichung offener Rechnungen. Kleine Unternehmen setzen mit durchschnittlich 46 Tagen kürzere Fristen, was auf ihre begrenzte Fähigkeit hinweist, Zahlungsverzögerungen abzufedern. Branchenunterschiede sind ebenfalls deutlich: Während Dienstleistungs- und Finanzunternehmen längere Zahlungsziele einräumen, bevorzugen das Verlags- und Medienwesen sowie die Pharmabranche kürzere Fristen.

Die Zahlungsverzögerungen sind für viele britische Firmen zu einer Dauerbelastung geworden. Besonders betroffen sind die Bauwirtschaft sowie die Automobil- und Transportindustrie, wo 95 bzw. 93 Prozent der Firmen verspätete Zahlungen melden. Der durchschnittliche Zahlungsverzug liegt über alle Unternehmensgrößen hinweg bei 32 Tagen, wobei die längsten Verzögerungen im Bausektor mit 38 Tagen gemeldet wurden.

Zwischen August 2023 und Juli 2024 wurden im Vereinigten Königreich rund 27.100 Unternehmensinsolvenzen registriert, ein neuer Höchststand, der sogar die Zahlen aus der Zeit der globalen Finanzkrise übertrifft. Branchen, die unter schlechterem Zahlungsverhalten leiden, sind besonders betroffen. Das verarbeitende Gewerbe kämpft mit hohen Energiekosten, der Einzelhandel mit steigenden Lohnkosten, und die Bauwirtschaft leidet unter schwacher Nachfrage und hohen Preisen.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es positive Signale: Über ein Drittel der befragten Unternehmen erwartet im Jahr 2026 weniger Zahlungsverzögerungen, gestützt durch eine verbesserte wirtschaftliche Stimmung sowie Erwartungen an höhere Rentabilität und Liquidität. Dennoch rechnen 66 Prozent der Kleinst- und Kleinunternehmen damit, dass sich die Lage der britischen Wirtschaft weiter verschlechtert oder unverändert bleibt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen
Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen".
Stichwörter Insolvenzen Liquidität Unternehmen Wirtschaft Zahlungsverzögerungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Unternehmen kämpfen mit Rekord-Zahlungsverzögerungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    491 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs