CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutionieren die medizinische Bildgebung, insbesondere in der Strahlentherapie. Ein neues KI-Tool namens iSeg, entwickelt von Wissenschaftlern der Northwestern University, zeigt beeindruckende Fähigkeiten bei der präzisen Erkennung und Segmentierung von Lungentumoren.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der medizinischen Bildgebung. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das KI-Tool iSeg, das von einem Team der Northwestern University entwickelt wurde. Dieses Tool hat das Potenzial, die Strahlentherapie für Lungenkrebspatienten erheblich zu verbessern, indem es Tumore präzise in 3D abbildet und dabei die Bewegung der Lunge während des Atmens berücksichtigt.

Die präzise Segmentierung von Tumoren ist entscheidend für die Wirksamkeit der Strahlentherapie, da sie es ermöglicht, hohe Dosen von Strahlung gezielt auf Krebszellen zu richten, während gesundes Gewebe geschont wird. Traditionell wird diese Aufgabe manuell von Onkologen durchgeführt, was zeitaufwendig ist und zu variierenden Ergebnissen führen kann. iSeg hingegen automatisiert diesen Prozess und bietet eine konsistente und genaue Tumorsegmentierung.

Das Besondere an iSeg ist seine Fähigkeit, Tumore in Echtzeit zu verfolgen, während sich die Lunge mit jedem Atemzug bewegt. Diese dynamische Anpassung ist ein entscheidender Vorteil gegenüber früheren statischen Bildgebungstechniken. Die KI wurde mit Daten von neun verschiedenen Kliniken trainiert, was ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Patientendaten unterstreicht.

In einer umfassenden Studie wurde gezeigt, dass iSeg nicht nur mit den von Ärzten gezeichneten Tumorgrenzen übereinstimmt, sondern auch zusätzliche Bereiche identifiziert, die von einigen Ärzten übersehen wurden. Diese zusätzlichen Bereiche sind oft mit schlechteren Behandlungsergebnissen verbunden, wenn sie unbehandelt bleiben, was die Bedeutung der KI-gestützten Erkennung unterstreicht.

Die Einführung von iSeg in die klinische Praxis könnte die Strahlentherapie standardisieren und die Behandlungszeiten verkürzen. Durch die Automatisierung der Tumorsegmentierung wird nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch die Fairness über verschiedene Krankenhäuser hinweg gewährleistet. Dies ist besonders wichtig in Regionen, in denen der Zugang zu spezialisierten Fachkräften begrenzt ist.

Die Forscher arbeiten derzeit daran, iSeg in klinischen Umgebungen zu testen und seine Funktionen auf andere Tumorarten wie Leber-, Gehirn- und Prostatakrebs auszuweiten. Zudem wird an der Integration mit anderen Bildgebungsverfahren wie MRT und PET gearbeitet, um die Anwendbarkeit der Technologie weiter zu erhöhen.

Die Zukunft der Strahlentherapie könnte durch solche KI-gestützten Technologien maßgeblich geprägt werden. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, die Präzision und Effizienz der Krebsbehandlung zu verbessern, sondern auch die Chancen für eine personalisierte Medizin zu erhöhen, indem sie auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie
KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Iseg KI Künstliche Intelligenz Lungentumor Segmentation Strahlentherapie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Technologie verbessert die Präzision in der Strahlentherapie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    183 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs