MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Münchener Startup CedarDB hat kürzlich in einer Seed-Finanzierungsrunde beeindruckende 5,3 Millionen Euro eingesammelt. Diese Investition unterstreicht das Potenzial der von CedarDB entwickelten Datenbanktechnologie, die eine schnelle und vielseitige Datenverarbeitung verspricht.

Das Münchener Startup CedarDB hat kürzlich in einer Seed-Finanzierungsrunde beeindruckende 5,3 Millionen Euro eingesammelt. Diese Investition unterstreicht das Potenzial der von CedarDB entwickelten Datenbanktechnologie, die eine schnelle und vielseitige Datenverarbeitung verspricht. Angeführt wurde die Runde von Amplify Partners, einem kalifornischen Tech-VC, der mit fünf Millionen Euro den Großteil der Finanzierung bereitstellte. Weitere 250.000 Euro stammen von sechs Angel-Investoren, darunter bekannte Namen wie Jordan Tigani, Hanno Renner und Wes McKinney.
CedarDB hat ein innovatives Datenbanksystem entwickelt, das es Unternehmen und Data Scientists ermöglicht, verschiedene Datenarten – relationale, tabellarische, Graph- und dokumentenbasierte Daten – in einem einzigen System zu nutzen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für Geschäftsanalysen, schnelle Transaktionsverarbeitungen und KI-Anwendungen, die effizient und kostengünstig abgewickelt werden können. Damit markiert CedarDB eine neue Generation von Datenbanken, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet.
Die Gründer von CedarDB, Dominik Durner, Christian Winter, Moritz Sichert, Lukas Vogel und Philipp Fent, haben an der Technischen Universität München in Informatik promoviert und ihre Forschungsergebnisse in die Entwicklung von CedarDB einfließen lassen. Das Unternehmen ist ein Spin-off des Lehrstuhls für Datenbanksysteme der TU München und hat sich seit seiner Gründung vor knapp einem Jahr auf zehn Mitarbeiter vergrößert.
Mit dem frischen Kapital plant CedarDB, vor allem neue Kunden zu gewinnen und den US-amerikanischen Markt zu erschließen. Der Fintech-Sektor steht dabei besonders im Fokus, da Banken und Börsen von der innovativen Datenbanktechnologie profitieren könnten. Geschäftsführer Moritz Sichert betont jedoch, dass es zunächst darum geht, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen, da viele Unternehmen in Bezug auf Datenbanken auf Stabilität und Kontinuität setzen.
Die Investition von Amplify Partners und die Unterstützung durch renommierte Angel-Investoren wie Hanno Renner, Gründer und CEO von Personio, unterstreichen das Vertrauen in die Technologie von CedarDB. Die Gründer sind zuversichtlich, dass ihre Lösung den Markt für Datenbanktechnologien maßgeblich beeinflussen wird, insbesondere im Hinblick auf die steigenden Anforderungen an Datenverarbeitung und Analyse in der digitalen Wirtschaft.
Die Zukunft von CedarDB sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen. Mit der Unterstützung von Investoren und der Expertise des Gründerteams ist CedarDB gut positioniert, um eine führende Rolle im Bereich der Datenbanktechnologien einzunehmen und Unternehmen weltweit bei der Bewältigung ihrer Datenherausforderungen zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI & IT

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CedarDB: Neue Datenbanktechnologie aus München erhält Millionenfinanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CedarDB: Neue Datenbanktechnologie aus München erhält Millionenfinanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CedarDB: Neue Datenbanktechnologie aus München erhält Millionenfinanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!