MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Oktober 2025 wird der erste Supermond des Jahres am Himmel erscheinen. Obwohl nicht alle Experten diesen Vollmond als Supermond anerkennen, zieht er dennoch die Aufmerksamkeit vieler Himmelsbeobachter auf sich. Der Mond wird am 7. Oktober seine Vollmond-Phase erreichen und dabei in einer Entfernung von rund 361.500 Kilometern zur Erde stehen.

Der Begriff ‘Supermond’ hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, obwohl er in der Astronomie keine offizielle Bedeutung hat. Ursprünglich aus der Astrologie stammend, beschreibt er einen Vollmond, der sich in einer besonders geringen Entfernung zur Erde befindet. Dies führt dazu, dass der Mond größer und heller erscheint als gewöhnlich. Der erste Supermond des Jahres 2025 wird am 7. Oktober zu sehen sein, wenn der Mond seine Vollmond-Phase um 5.47 Uhr morgens erreicht.
Die Entfernung des Mondes zur Erde variiert zwischen 356.000 und 406.000 Kilometern. Am 7. Oktober wird der Mond etwa 361.500 Kilometer von der Erde entfernt sein. Diese Distanz ist zwar nicht die geringste, die der Mond erreichen kann, dennoch wird er als Supermond bezeichnet. Der Novembervollmond, traditionell als ‘Nebelmond’ bekannt, wird der Erde sogar noch näher kommen.
Ein Supermond kann bis zu 14 Prozent größer und 30 Prozent heller erscheinen als der kleinste Vollmond des Jahres. Diese Unterschiede sind jedoch für das bloße Auge oft schwer zu erkennen. Die NASA erklärt, dass der Größenunterschied in etwa dem zwischen einer Ein-Euro-Münze und einer Zwei-Euro-Münze entspricht. Die Mondtäuschung, ein Phänomen, bei dem der Mond in Horizontnähe größer erscheint, kann diesen Effekt noch verstärken.
Um den tatsächlichen Unterschied in der Größe eines Supermondes zu erkennen, ist es am besten, Fotos von Vollmonden in verschiedenen Monaten mit identischen Kameraeinstellungen zu vergleichen. So lässt sich der Effekt des Supermondes objektiv beurteilen. Trotz der wissenschaftlichen Debatte über die Definition eines Supermondes bleibt das Phänomen ein beliebtes Ereignis für Himmelsbeobachter weltweit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Solution Architect (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Supermond im Oktober 2025: Ein himmlisches Spektakel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Supermond im Oktober 2025: Ein himmlisches Spektakel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Supermond im Oktober 2025: Ein himmlisches Spektakel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!