NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Cerebrium, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der KI-Infrastruktur, hat kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese wurde von Gradient Ventures angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung von Y Combinator und Authentic Ventures.
Cerebrium, ein innovatives Startup mit Sitz in New York, hat sich auf die Bereitstellung von KI-Infrastruktur spezialisiert, die es Ingenieuren ermöglicht, multimodale KI-Anwendungen effizient zu entwickeln und zu skalieren. Die Plattform unterstützt verschiedene Datenformate wie Text, Bilder und Audio und findet Anwendung in Bereichen wie Voice AI, digitalen Avataren und dem Gesundheitswesen.
Die jüngste Finanzierungsrunde, die von Gradient Ventures angeführt wurde, unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die Vision von Cerebrium. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um sein Ingenieurteam zu erweitern und neue Funktionen zu entwickeln, um der steigenden Nachfrage von Unternehmen gerecht zu werden.
Michael Louis, CEO von Cerebrium, erklärt, dass die Plattform die notwendigen Infrastrukturbausteine bereitstellt, um Ingenieuren die Konzentration auf ihre Kernprodukte und Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Dies umfasst unter anderem Modellinferenz, Training und Datenverarbeitung. Die serverlose CPU- und GPU-Infrastruktur von Cerebrium ist besonders für volatile Workloads geeignet, da sie sich schnell hoch- und herunterskalieren lässt und somit kosteneffizient ist.
Die Kundenliste von Cerebrium umfasst namhafte Unternehmen wie Tavus und Deepgram, die von den flexiblen und skalierbaren Lösungen profitieren. Louis betont, dass die spezialisierte Infrastruktur von Cerebrium entscheidend sein wird, da Echtzeit-KI zunehmend in den Mittelpunkt von Kundenerfahrungen rückt.
Die Gründungsidee für Cerebrium entstand aus den Herausforderungen, die das Team bei der Entwicklung von maschinellem Lernen für das On-Demand-Lieferunternehmen OneCart erlebte, das Louis zuvor gegründet hatte und das 2021 von Massmart übernommen wurde. Diese Erfahrungen flossen in die Entwicklung der aktuellen Plattform ein, die nun Millionen an jährlichen wiederkehrenden Einnahmen generiert.
Mit der neuen Finanzierung plant Cerebrium, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und die Entwicklung neuer Funktionen voranzutreiben, um den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Zukunft der KI-Infrastruktur scheint vielversprechend, und Cerebrium positioniert sich als Schlüsselakteur in diesem sich schnell entwickelnden Bereich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

AI Prompt Evaluators with Japanese | On-site in Essen (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cerebrium: KI-Infrastruktur für multimodale Anwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cerebrium: KI-Infrastruktur für multimodale Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cerebrium: KI-Infrastruktur für multimodale Anwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!