China stellt Chatbot Chat Xi PT als Antwort auf OpenAIs ChatGPT vor: KI-Modell mit Xi Jinpings politischen Lehren - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – China hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das auf der politischen Philosophie von Präsident Xi Jinping basiert.



China hat seinen neuesten Chatbot, Chat Xi PT, auf den Markt gebracht. Dieser Chatbot wurde speziell mit den politischen Ideen von Präsident Xi Jinping, bekannt als „Xi Jinping Gedanken über den Sozialismus mit chinesischen Merkmalen für eine neue Ära“, trainiert. Diese Initiative wird von der Cyberspace Administration of China (CAC) geleitet und zielt darauf ab, die Kontrolle über die Informationen, die chinesischen Internetnutzern zur Verfügung stehen, weiter zu verstärken.

Laut einem Beitrag des CAC-Magazins soll das Modell professionelle und autoritative Antworten liefern, da es auf einer umfangreichen Sammlung offizieller Literatur basiert. Die Bemühungen, Künstliche Intelligenz mit Xis Philosophie zu verbinden, stehen im Einklang mit Chinas Bestrebungen, die Meinungsfreiheit streng zu kontrollieren und gleichzeitig die Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben.

Derzeit wird das Modell in einem Forschungszentrum unter der Aufsicht des mächtigen Internetregulators eingesetzt. Zukünftig könnte es jedoch auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Modell ist in der Lage, Fragen zu beantworten, Berichte zu erstellen, Informationen zusammenzufassen und zwischen Chinesisch und Englisch zu übersetzen.

Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenden Plans der chinesischen Regierung, Xi Jinpings Ideen in verschiedenen Formaten zu verbreiten. Zahlreiche Bücher, die Xis Gedanken behandeln, wurden veröffentlicht und nehmen auf Buchmessen oft zentrale Plätze ein. Beliebte Nachrichten-Apps wie die von Tencent und NetEase platzieren regelmäßig Artikel der staatlichen Medien, die Xi in den Mittelpunkt stellen.

Darüber hinaus werden chinesische Schulkinder schon ab einem Alter von zehn Jahren verpflichtet, Xis politische Philosophie zu studieren. Die „Study Xi Strong Nation“-App wurde entwickelt, um die etwa 100 Millionen Parteimitglieder des Landes zu schulen und zu testen. Im Jahr 2018 wurden Xis Ideen in die Staatsverfassung aufgenommen.

Die CAC hat zudem Vorschriften für generative KI eingeführt und verlangt, dass die generierten Inhalte die sozialistischen Kernwerte verkörpern und keine staatsfeindlichen Inhalte enthalten. Dies stellt eine besondere Herausforderung für Entwickler dar, da die verfügbaren chinesischen Datensätze im Vergleich zu englischsprachigen Datensätzen relativ spärlich sind. Oftmals müssen Entwickler auf englischsprachige Informationen zurückgreifen, was das Risiko erhöht, dass generative KI Antworten liefert, die nicht den chinesischen Sprach- und Normvorgaben entsprechen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die Cyber Security Association of China, eine gemeinnützige Organisation im Einklang mit der CAC, im Dezember die erste öffentliche Datenbank mit 100 Millionen Einträgen „hochwertiger und vertrauenswürdiger Daten“ veröffentlicht. Diese Datenbank basiert stark auf Regierungsverordnungen, politischen Dokumenten, staatlichen Medienberichten und anderen offiziellen Veröffentlichungen.

Die großen chinesischen Technologieunternehmen wie Baidu und Alibaba haben ihre Modelle bereits so entwickelt, dass sie Inhalte in Bezug auf Xi oder andere potenziell sensible Themen streng kontrollieren. Ihre generativen KI-Chatbots fordern Benutzer in der Regel auf, neue Gespräche zu beginnen, wenn sensible Themen angesprochen werden.

China stellt Chatbot Chat Xi PT als Antwort auf OpenAIs ChatGPT vor: KI-Modell mit Xi Jinpings politischen Lehren
China stellt Chatbot Chat Xi PT als Antwort auf OpenAIs ChatGPT vor: KI-Modell mit Xi Jinpings politischen Lehren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.