LONDON (IT BOLTWISE) – Westliche Führungskräfte aus der Automobil- und Energiebranche kehren von ihren China-Reisen mit gemischten Gefühlen zurück. Die hochautomatisierten Produktionsstätten des Landes könnten westliche Nationen schnell überholen, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft der westlichen Industrien auf.

Die jüngsten Besuche westlicher Führungskräfte in China haben bei vielen ein Gefühl der Demut und sogar der Besorgnis ausgelöst. Die hochautomatisierten Produktionsanlagen, die sie dort vorfanden, könnten westliche Nationen in der Fertigung, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, schnell überholen. Ford-CEO Jim Farley betonte die Dringlichkeit dieser Herausforderung und warnte, dass das Unternehmen ohne eine erfolgreiche Konkurrenzfähigkeit in diesem Bereich keine Zukunft habe.
Einige Unternehmen ziehen sich bereits aus neuen Initiativen zurück. Andrew Forrest, Gründer des Bergbauunternehmens Fortescue, gab an, dass sein jüngster Besuch in China ihn dazu veranlasste, die Produktion von EV-Antriebssträngen im eigenen Haus aufzugeben. Die Abwesenheit von menschlichen Arbeitern in den Fabriken, die er besuchte, war bemerkenswert, da die meisten Arbeiten rund um die Uhr von Robotern erledigt werden.
Die Wettbewerbsfähigkeit Chinas hat sich von staatlichen Subventionen und niedrigen Löhnen hin zu einer großen Anzahl hochqualifizierter Ingenieure verlagert, die intensiv innovieren. Laut Greg Jackson, CEO des britischen Energieversorgers Octopus, hat China weitaus mehr Industrieroboter eingesetzt als Deutschland, die USA und das Vereinigte Königreich zusammen.
Diese Automatisierung ist nicht nur ein Mittel zur Kostensenkung. China hat ein demografisches Problem, da seine Bevölkerung altert. Die Automatisierung dient dazu, den Rückgang der Arbeitskräfte zu kompensieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Rian Whitton von Bismarck Analysis erklärt, dass China seine Fertigung so weit wie möglich automatisieren möchte, um sich auf die Bevölkerungsentwicklung vorzubereiten.
Darüber hinaus verfolgt China einen ehrgeizigen Plan zur Einführung von Künstlicher Intelligenz als Wachstumsmotor für die wirtschaftliche Entwicklung. Auch das Raumfahrtprogramm des Landes hat große Fortschritte gemacht, was Befürchtungen weckt, dass China die USA bei der Rückkehr zum Mond überholen könnte.
Die frühen Anzeichen einer von der chinesischen Industrie dominierten Zukunft sind bereits sichtbar, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Während die USA Schutzmaßnahmen ergriffen haben, um heimische Produzenten zu schützen, haben chinesische Elektrofahrzeuge in Europa einen großen Eindruck hinterlassen. Sander Tordoir vom Center for European Reform betont, dass gut eingesetzte Robotik die Produktivität einer Wirtschaft erheblich steigern kann.
Derzeit halten die Schutzmaßnahmen in den USA, da Verbote für chinesische Elektrofahrzeuge bestehen bleiben. Dennoch erkennt Ford-CEO Farley die Realität an und gibt zu, dass er selbst ein Xiaomi-Fahrzeug fährt, das er aus Shanghai nach Chicago fliegen ließ und seit sechs Monaten nutzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

AI Engagement Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Automatisierung bedroht westliche Industrien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Automatisierung bedroht westliche Industrien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Automatisierung bedroht westliche Industrien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!