PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Maßnahmen Chinas zur Verschärfung der Exportkontrollen für seltene Erden haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Diese strategischen Rohstoffe sind entscheidend für zahlreiche Hightech-Industrien, und die Preissteigerungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.
Die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Exportpolitik haben die globalen Märkte für seltene Erden erheblich beeinflusst. Mit einem Marktanteil von etwa 90 Prozent dominiert China die Aufbereitung dieser kritischen Rohstoffe, die in vielen Hightech-Produkten unverzichtbar sind. Die Entscheidung Pekings, die Exportkontrollen zu verschärfen, hat zu einem signifikanten Preisanstieg geführt, der die internationale Industrie in Alarmbereitschaft versetzt.
Besonders betroffen sind Metalle wie Terbium, Gadolinium und Samarium, die in der Elektronik, Automobilindustrie und Rüstungsproduktion eine zentrale Rolle spielen. Die Preise dieser Metalle sind um bis zu 19 Prozent gestiegen, was die Abhängigkeit von chinesischen Lieferungen deutlich macht. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat bereits vor den Risiken einer solchen Abhängigkeit gewarnt und fordert eine Diversifizierung der Bezugsquellen.
Die Verschärfung der Exportkontrollen wird als Reaktion auf den anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China gesehen. Die von der chinesischen Regierung ergriffenen Maßnahmen gelten als Antwort auf die von den USA verhängten Strafzölle. Diese geopolitischen Spannungen haben die Unsicherheit auf den Märkten erhöht und die Preise weiter in die Höhe getrieben.
Bereits während der Corona-Pandemie Anfang 2022 hatten die Preise für seltene Erden Höchststände erreicht, als globale Lieferketten unterbrochen wurden. Die aktuelle Situation zeigt erneut, wie anfällig die internationalen Märkte für politische Entscheidungen sind. Experten warnen, dass die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferantenland langfristig zu erheblichen wirtschaftlichen Risiken führen kann.
In der Zwischenzeit suchen Unternehmen weltweit nach alternativen Lieferanten und Investitionsmöglichkeiten in anderen Ländern, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Länder wie Australien und Kanada werden als potenzielle neue Quellen für seltene Erden betrachtet. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer Neuausrichtung der globalen Rohstoffmärkte führen.
Die Zukunft der seltenen Erden bleibt ungewiss, da die Nachfrage nach diesen Metallen mit der fortschreitenden Digitalisierung und Elektrifizierung weiter steigen wird. Unternehmen und Regierungen müssen Strategien entwickeln, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einzelnen Ländern zu minimieren. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Herausforderungen der Rohstoffversorgung in einer zunehmend vernetzten Welt zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Exportpolitik treibt Preise für seltene Erden in die Höhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Exportpolitik treibt Preise für seltene Erden in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Exportpolitik treibt Preise für seltene Erden in die Höhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!