PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Handelskonflikte mit den USA und der damit verbundenen Herausforderungen zeigt sich Chinas Industrie widerstandsfähig. Die jüngsten Daten deuten auf ein solides Wachstum der Industriegewinne hin, das durch gezielte staatliche Maßnahmen unterstützt wird.
Chinas Industrieunternehmen verzeichnen im April einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Gewinne, trotz der Herausforderungen durch die US-Zölle und anhaltender Deflationsrisiken. Die von der chinesischen Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft zeigen Wirkung, indem sie die negativen Auswirkungen der Handelskonflikte abmildern.
Die kumulierten Gewinne der großen Industrieunternehmen stiegen im April um 3% im Vergleich zum Vorjahr, was eine Beschleunigung gegenüber dem Wachstum von 2,6% im März darstellt. In den ersten vier Monaten des Jahres stiegen die Industriegewinne um 1,4% im Vergleich zum Vorjahr, unterstützt durch stärkere Erträge in den Bereichen Ausrüstungs- und High-Tech-Fertigung.
US-Präsident Donald Trump hatte im vergangenen Monat hohe Zölle von 145% auf Importe aus China verhängt, was zu einer Vergeltung durch Peking führte. Trotz dieser Maßnahmen fanden chinesische Exporte jedoch andere Märkte, was die Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft abmilderte.
Im Rahmen eines Handelsabkommens, das Anfang dieses Monats in Genf zwischen der Trump-Administration und der chinesischen Führung getroffen wurde, einigten sich Washington und Peking darauf, die meisten dieser Zölle zu senken. Die US-Zölle auf chinesische Waren wurden auf 51,1% reduziert, während Chinas Zölle auf US-Importe bei 32,6% liegen.
Der Anstieg der Industriegewinne im April übertraf die Erwartungen, so Lynn Song, Chefökonomin für Greater China bei ING. Sie bezeichnete dies als ein ermutigendes Zeichen dafür, dass die Fertigungsunternehmen ihre Gewinne trotz des herausfordernden externen Umfelds verbessern konnten.
Die Unterstützung der privaten Sektoren durch die chinesische Regierung trug maßgeblich dazu bei, die negativen Auswirkungen der US-Zölle zu kompensieren. Bruce Pang, außerordentlicher Professor an der CUHK Business School, betonte die Wirksamkeit der politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, Zahlungsrückstände gegenüber privaten Unternehmen zu verringern und rechtzeitige Zahlungen an kleine und mittlere Unternehmen sicherzustellen.
Die Gewinne in der High-Tech-Fertigungsindustrie stiegen von Januar bis April um 9% im Vergleich zum Vorjahr, mit bemerkenswerten Verbesserungen bei biopharmazeutischen Produkten und der Flugzeugherstellung. Auch die Hersteller von Haushaltsgeräten verzeichneten dank eines Programms zur Subventionierung von Verbrauchern, die alte Elektronik und Geräte eintauschen, eine Gewinnsteigerung von über 15% im Vergleich zum Vorjahr.
Im Gegensatz dazu sanken die Gewinne im Bergbausektor im Zeitraum von Januar bis April um 26,8% im Vergleich zum Vorjahr, während die Gewinne in den Sektoren Fertigung und Versorgungsunternehmen um 8,6% bzw. 4,4% stiegen. Staatseigene Industrieunternehmen verzeichneten einen Gewinnrückgang von 4,4% im Vergleich zum Vorjahr, während private Unternehmen und solche mit ausländischen Investitionen ihre Gewinne um 4,3% bzw. 2,5% steigerten.
Weining Yu, Statistiker beim NBS, führte die verbesserte Rentabilität auf die Widerstandsfähigkeit der Industriesektoren und deren Fähigkeit, Schocks zu überstehen, zurück, warnte jedoch, dass “Einschränkungen wie unzureichende Nachfrage und sinkende Preise” weiterhin bestehen und “die Unsicherheit im externen Umfeld” hoch bleibt.
Einige Branchen sahen sich auch stärkeren Gegenwinden ausgesetzt, wie Song betonte, darunter der Automobilsektor, der in einem harten “Preiskampf” gefangen ist, und der Bekleidungssektor, der wahrscheinlich eine Verschiebung der Nachfrage auf andere Märkte erlebt hat, nachdem neue Zölle eingeführt wurden. Die Gewinne der Automobilindustrie sanken in den ersten vier Monaten dieses Jahres um 5,1% im Vergleich zum Vorjahr, während die Textil-, Bekleidungs- und Modeindustrie einen Rückgang von 12,7% verzeichnete.
Der Gewinnanstieg bei großen Industrieunternehmen basierte auf einer 6,1%igen Expansion der Industrieproduktion im Land im letzten Monat. Das Wachstum des Einzelhandelsumsatzes verlangsamte sich jedoch auf 5,1% im Vergleich zum Vorjahr, was das anhaltende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft unterstreicht.
Chinas Industriegewinne kehrten im ersten Quartal dieses Jahres zum Wachstum zurück und stiegen um 0,8% im Vergleich zum Vorjahr, was den Trend der Rückgänge seit dem dritten Quartal des letzten Jahres umkehrte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Industriegewinne steigen trotz Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Industriegewinne steigen trotz Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Industriegewinne steigen trotz Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!