LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas J-35A Stealth-Kampfjet, der als kostengünstige Alternative zum F-35 vermarktet wird, hat bisher keinen ausländischen Käufer gefunden. Trotz Berichten über einen möglichen Verkauf an Pakistan, der von Islamabad dementiert wurde, bleibt der Jet auf dem internationalen Markt erfolglos.

Chinas J-35A Stealth-Kampfjet, der als kostengünstige Alternative zum amerikanischen F-35 vermarktet wird, hat bisher keinen ausländischen Käufer gefunden. Trotz Berichten über einen möglichen Verkauf an Pakistan, der von Islamabad dementiert wurde, bleibt der Jet auf dem internationalen Markt erfolglos. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der unbewiesenen Kampftauglichkeit des Jets bis hin zu den hohen Betriebskosten einer zweimotorigen Stealth-Plattform. Viele Länder bevorzugen zudem die langjährigen, vertrauensvollen Verteidigungsbeziehungen mit westlichen Lieferanten.
Im November letzten Jahres kündigte die Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee an, den J-35A hauptsächlich für Luftkampfeinsätze einzusetzen. Damit ist China neben den USA das einzige Land, das zwei verschiedene Stealth-Kampfflugzeugtypen betreibt. Dennoch hat der J-35A trotz eines erheblichen Preisnachlasses keine Käufer gefunden. Berichte über einen Verkauf an Pakistan, die von der chinesischen Seite als Durchbruch in den Verteidigungsexporten gefeiert wurden, wurden von der pakistanischen Regierung offiziell dementiert.
Saudi-Arabien, das mit den US-amerikanischen Waffenverkaufsbeschränkungen unzufrieden ist, könnte ein potenzieller Markt für den J-35A sein. Die Saudis sind daran interessiert, in das F-35-Programm einzusteigen, was ihnen jedoch aus verschiedenen Gründen verwehrt bleibt. Die USA haben ein Abkommen mit Israel, das diesem einen qualitativen Vorteil gegenüber anderen Ländern im Nahen Osten bei militärischen Plattformen sichert. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der klassifizierten Software des F-35.
China hat die Gelegenheit genutzt, um die Kluft zwischen den USA und Saudi-Arabien auszunutzen und bot Riad den J-35A sowie fortschrittliche Drohnen und ballistische Raketensysteme an – Waffen, die die USA nicht liefern können oder wollen. Trotz dieser Bemühungen bleibt der J-35A auf dem internationalen Markt ein Ladenhüter. Die diplomatischen Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle im globalen Waffenmarkt, und viele Nationen ziehen es vor, bei ihren langjährigen Lieferanten zu bleiben, um Kontinuität und Unterstützung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas J-35A: Warum der Stealth-Kampfjet keinen Abnehmer findet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas J-35A: Warum der Stealth-Kampfjet keinen Abnehmer findet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas J-35A: Warum der Stealth-Kampfjet keinen Abnehmer findet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!