PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas führende Technologieunternehmen, darunter Alibaba, Huawei und Tencent, verstärken ihre Bemühungen, auf dem globalen Markt für Künstliche Intelligenz Fuß zu fassen. Diese Expansion erfolgt in einem Umfeld, in dem die USA wachsam auf die zunehmende Konkurrenz aus Fernost blicken.

Die großen chinesischen Technologieunternehmen, bekannt als CSPs (Cloud Service Providers), haben sich in den letzten Jahren auf dem heimischen Markt für Künstliche Intelligenz (KI) etabliert. Nun richten sie ihren Blick auf die internationalen Märkte, um dort ihre Präsenz auszubauen. Diese Entwicklung wird von den USA mit Argusaugen beobachtet, da sie eine direkte Konkurrenz zu den amerikanischen Anbietern darstellt.
Wie aus Branchenberichten hervorgeht, investieren Alibaba, Huawei und Tencent erhebliche Summen in den Ausbau ihrer globalen KI-Infrastruktur. Alibaba Cloud hat beispielsweise über 400 Millionen Yuan für die Beschleunigung ihrer globalen KI-Expansion bereitgestellt und betreibt bereits Rechenzentren in mehr als 29 Regionen außerhalb Chinas. Besonders in Asien, in Ländern wie Malaysia und Thailand, sowie in den Golfstaaten sind die chinesischen CSPs stark vertreten.
Obwohl die chinesischen Unternehmen in Bezug auf Kapitalausgaben noch hinter den westlichen Technologiegiganten zurückliegen, setzen sie verstärkt auf ingenieurtechnische Innovationen. Ein Beispiel hierfür ist Alibabas Qwen2.5-Max, das in mehreren Benchmark-Tests mit OpenAI und Anthropic konkurriert, obwohl es angeblich über weniger leistungsfähige Hardware verfügt. Auch DeepSeeks R1 und das kommende R2 LLMs stellen eine ernstzunehmende Konkurrenz zu westlichen Modellen dar.
In puncto Hardware sind die chinesischen Unternehmen derzeit noch im Rückstand gegenüber den USA. Dennoch bemühen sich Firmen wie Huawei, ihren Einfluss in den Nachbarregionen auszubauen. So werden ihre Ascend-Chips bereits in Malaysia eingesetzt. Diese strategische Expansion zeigt, dass der Wettbewerb für amerikanische CSPs zunimmt, insbesondere in Regionen wie dem Nahen Osten, wo sowohl die USA als auch China ihre Dominanz etablieren wollen.
Die Entwicklung von KI-Infrastrukturen ist für Regierungen weltweit von entscheidender Bedeutung, und Unternehmen wie NVIDIA und Huawei sind entschlossen, von den Milliarden zu profitieren, die in diesen Bereich fließen werden. Die Konkurrenz zwischen den USA und China im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird sich weiter verschärfen, da beide Länder bestrebt sind, ihre technologischen Fähigkeiten und ihren Einfluss auf dem globalen Markt zu erweitern.
Die Expansion der chinesischen KI-Unternehmen auf die globalen Märkte deutet darauf hin, dass der Wettbewerb für amerikanische CSPs von nun an zunehmen wird. Besonders in Regionen wie dem Nahen Osten, wo sowohl die USA als auch China ihre Dominanz etablieren wollen, wird der Konkurrenzkampf intensiver. Diese Dynamik könnte langfristig zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Product Owner AI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas KI-Giganten drängen auf den globalen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas KI-Giganten drängen auf den globalen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas KI-Giganten drängen auf den globalen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!