CINCINNATI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine seltene, aber ernstzunehmende Gefahr beim Friseurbesuch aufgedeckt: das sogenannte Beauty Parlor Stroke Syndrome. Diese Erkrankung kann auftreten, wenn der Nacken beim Haarewaschen überstreckt wird, was zu einer Kompression oder einem Riss der Wirbelarterien führen kann. Obwohl extrem selten, sollten Kunden auf Symptome wie Schwindel oder Kopfschmerzen achten.

In einer überraschenden Entdeckung haben Forscher herausgefunden, dass der Besuch eines Friseursalons unter bestimmten Umständen zu einem Schlaganfall führen kann. Diese seltene Erkrankung, bekannt als Beauty Parlor Stroke Syndrome, tritt auf, wenn der Nacken einer Person beim Haarewaschen übermäßig gestreckt wird. Diese Position kann die Wirbelarterien im Nacken komprimieren oder sogar reißen, was die Blutzufuhr zum Gehirn unterbrechen und in seltenen Fällen einen Schlaganfall auslösen kann.
Die im Mai 2025 in der American Journal of Emergency Medicine veröffentlichte Studie untersuchte 22 Studien, die 54 Fälle dieses Syndroms über fünf Jahrzehnte analysierten. Die Symptome, die mit dieser Erkrankung einhergehen können, sind vielfältig und reichen von Schwindel und Übelkeit bis hin zu schwerwiegenderen Anzeichen wie Sprachstörungen und Lähmungen. Besonders alarmierend ist, dass diese Symptome erst Tage oder sogar Wochen nach dem Friseurbesuch auftreten können.
Interessanterweise sind etwa 80% der Betroffenen Frauen, obwohl keine spezifische Altersgruppe besonders gefährdet zu sein scheint. Die Forscher betonen, dass das Risiko extrem gering ist, raten jedoch dazu, bei Auftreten von Symptomen sofort einen Arzt aufzusuchen. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die potenziellen Risiken alltäglicher Aktivitäten und unterstreichen die Bedeutung von Vorsicht und Aufmerksamkeit für den eigenen Körper.
In der Friseurbranche könnte diese Studie zu einer erhöhten Sensibilisierung führen. Salons könnten in Erwägung ziehen, alternative Methoden zum Haarewaschen anzubieten, um das Risiko zu minimieren. Zudem könnten Schulungen für Friseure eingeführt werden, um die Kunden auf mögliche Risiken aufmerksam zu machen und sicherzustellen, dass die Nackenposition während des Waschens sicher ist.
Die Entdeckung dieses Syndroms zeigt, wie wichtig es ist, auch scheinbar harmlose Alltagsaktivitäten kritisch zu hinterfragen. Während die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls beim Friseurbesuch äußerst gering ist, erinnert diese Studie daran, dass Vorsicht und Prävention in allen Lebensbereichen von Bedeutung sind. Die Forschung zu diesem Thema könnte in Zukunft weiter vertieft werden, um noch genauere Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Gefahr im Friseursalon: Wenn Haarewaschen zum Risiko wird" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Gefahr im Friseursalon: Wenn Haarewaschen zum Risiko wird" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Gefahr im Friseursalon: Wenn Haarewaschen zum Risiko wird« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!