PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – China treibt seine Ambitionen im Bereich der Raumfahrt weiter voran, indem es zwei bedeutende Megakonstellationen entwickelt, die bis 2025 einen entscheidenden Meilenstein erreichen sollen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

China hat sich in den letzten Jahren als ein bedeutender Akteur in der globalen Raumfahrt etabliert. Mit der Entwicklung von zwei Megakonstellationen, Guowang und Qianfan, setzt das Land neue Maßstäbe in der Satellitentechnologie. Diese Projekte zielen darauf ab, die globale Breitbandabdeckung zu verbessern und die kommerzielle Nutzung des Weltraums zu fördern.

Der erste Start der Guowang-Megakonstellation fand im Dezember statt, wobei zehn Satelliten in eine Umlaufbahn von 1.115 Kilometern gebracht wurden. Ein weiterer Start im Februar brachte neun Satelliten in eine niedrigere Umlaufbahn, was auf unterschiedliche Satellitendesigns hindeutet. Diese strategische Platzierung ermöglicht es, sowohl dicht besiedelte Regionen als auch globale Abdeckung zu erreichen.

Die chinesische Regierung hat kommerzielle Raumfahrt als einen Schlüsselbereich für Innovation und technologische Entwicklung identifiziert. Dies spiegelt sich in den jüngsten Regierungsberichten wider, die erstmals kommerzielle Raumfahrt als Wachstumssektor hervorheben. Provinzregierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser Initiativen durch Finanzierung und politische Maßnahmen.

Parallel dazu hat die Shanghai-unterstützte Qianfan-Megakonstellation bereits 90 Satelliten im Orbit und plant, bis Ende des Jahres 600 Satelliten zu erreichen. Das vollständige System soll aus 14.000 Satelliten bestehen, was die globale Abdeckung weiter verstärken wird.

Chinesische Startups wie iSpace und Deep Blue Aerospace haben kürzlich neue Finanzierungsrunden abgeschlossen, um ihre Programme für wiederverwendbare Raketen voranzutreiben. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Trends, bei dem China seine Raumfahrtkapazitäten durch private und staatliche Partnerschaften ausbaut.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass China seine Startaktivitäten weiter intensiviert, um die ambitionierten Ziele für 2025 zu erreichen. Die China Aerospace Science and Technology Corporation plant, ihre jährlichen Startziele zu erhöhen, um die wachsende Nachfrage nach Satellitenstarts zu decken.

Diese Entwicklungen unterstreichen Chinas Entschlossenheit, eine führende Rolle in der globalen Raumfahrtindustrie zu übernehmen. Die Kombination aus staatlicher Unterstützung und kommerzieller Innovation könnte das Land in eine Position bringen, in der es nicht nur seine eigenen technologischen Ziele erreicht, sondern auch als Vorreiter in der internationalen Raumfahrtgemeinschaft anerkannt wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt
Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt".
Stichwörter Astronomie China GuoWang Innovation Kommerziell Luft- Und Raumfahrt Nasa Qianfan Raumfahrt Satelliten Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Ukraine lehnt US-Militärhilfe als Kredit ab

Vorheriger Artikel

Amazon bietet geheime Frühlingsangebote mit Top-Deals


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Megakonstellationen: Ein neuer Schritt in der Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    358 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs