PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der technologische Ausfälle in kritischen Situationen verheerend sein können, setzt das chinesische Militär auf eine ungewöhnliche Strategie. Durch die Ausbildung von Soldaten zu ‘menschlichen Abakussen’ wird eine alte Rechentechnik wiederbelebt, um in Situationen, in denen moderne Technologie versagt, dennoch präzise Entscheidungen treffen zu können.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das chinesische Militär hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, die auf der Verschmelzung traditioneller Rechentechniken mit modernen militärischen Anforderungen basiert. In einem Zeitalter, in dem technologische Ausfälle in kritischen Momenten verheerend sein können, setzt China auf die Ausbildung von Soldaten zu sogenannten ‘menschlichen Abakussen’. Diese Strategie zielt darauf ab, in Situationen, in denen fortschrittliche Technologien versagen, dennoch präzise Entscheidungen treffen zu können.

Die Methode basiert auf der Nutzung mentaler mathematischer Techniken, die es den Soldaten ermöglichen, komplexe Berechnungen schnell und ohne den Einsatz digitaler Hilfsmittel durchzuführen. Ein Beispiel für diese Technik wurde in einer kürzlich durchgeführten Übung demonstriert, bei der ein Soldat namens Xu die Flugbahnen von drei Zielen in Sekundenschnelle vorhersagen konnte. Dies geschah durch die Analyse von Richtung, Höhe und Geschwindigkeit der Ziele, was eine präzise Zielerfassung ermöglichte.

Diese Initiative ist Teil eines größeren strategischen Plans Chinas, der darauf abzielt, traditionelle Methoden mit modernen Kriegsführungstaktiken zu kombinieren. Die staatliche Rundfunkanstalt CCTV hat diese Fähigkeiten in einem Programm hervorgehoben, das erstmals im August ausgestrahlt wurde. Die wiederholte Ausstrahlung des Programms fiel mit wichtigen nationalen Feierlichkeiten zusammen, wie dem großen Militärparade zum Victory Day am 3. September und den Nationalfeiertagen am 1. Oktober, die das Vertrauen der Bevölkerung stärken sollen.

Die Entscheidung, auf traditionelle Rechentechniken zurückzugreifen, spiegelt Chinas Bestreben wider, seine militärische Effizienz zu maximieren und gleichzeitig auf mögliche Schwächen moderner Technologien vorbereitet zu sein. Diese Strategie könnte auch als Antwort auf die wachsende Abhängigkeit von Technologie in der modernen Kriegsführung gesehen werden, die anfällig für Cyberangriffe und technische Störungen ist. Durch die Integration von ‘menschlichen Abakussen’ in ihre Streitkräfte stellt China sicher, dass es auch in technologisch herausfordernden Situationen handlungsfähig bleibt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung
Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung".
Stichwörter Abakus China Militär Militärtechnik Sicherheitssysteme Technologie Tradition Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Militär setzt auf traditionelle Techniken zur Unterstützung moderner Kriegsführung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    581 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs