LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cybersicherheit gibt es kaum eine Ruhepause, insbesondere wenn es um staatlich geförderte Hackergruppen geht. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass chinesische Hackergruppen, darunter Linen Typhoon und Storm-2603, gezielt Schwachstellen in Microsoft SharePoint-Servern ausnutzen, um unbefugten Zugriff zu erlangen und Daten zu exfiltrieren.

Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu, und die jüngsten Aktivitäten chinesischer Hackergruppen sind ein weiteres Beispiel für die Raffinesse und Hartnäckigkeit, mit der staatlich geförderte Akteure vorgehen. Insbesondere die Gruppen Linen Typhoon und Storm-2603 stehen im Verdacht, gezielt Schwachstellen in Microsoft SharePoint-Servern auszunutzen, um Zugang zu sensiblen Daten zu erhalten.
Die von Microsoft identifizierten Schwachstellen, CVE-2025-49704 und CVE-2025-49706, ermöglichen es den Angreifern, die Authentifizierung zu umgehen und Remote-Code auszuführen. Dies führt zur Installation von Web-Shells, die wiederum den Zugriff auf MachineKey-Daten ermöglichen. Diese Art von Angriff zeigt, wie wichtig es ist, Systeme regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitslücken schnell zu schließen.
Die Nutzung von SharePoint-Servern als Angriffsvektor ist besonders besorgniserregend, da viele Unternehmen weltweit auf diese Plattform für ihre interne Kommunikation und Dokumentenverwaltung angewiesen sind. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur zu Datenverlust führen, sondern auch die Integrität der gesamten Unternehmensinfrastruktur gefährden.
Experten betonen, dass die Angriffe nicht nur technologische, sondern auch geopolitische Implikationen haben. Die Verbindungen der Hackergruppen zu staatlichen Stellen in China werfen Fragen zur internationalen Cybersicherheitspolitik auf. Es wird vermutet, dass solche Angriffe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch strategische Ziele verfolgen.
In der Vergangenheit haben ähnliche Angriffe zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden geführt. Unternehmen sind daher gefordert, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Die Implementierung von mehrschichtigen Sicherheitsmaßnahmen und die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Cyberbedrohungen sind entscheidende Schritte, um das Risiko zu minimieren.
Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen könnten dabei helfen, Anomalien im Netzwerkverkehr schneller zu identifizieren und potenzielle Angriffe abzuwehren, bevor sie Schaden anrichten.
Insgesamt zeigt der aktuelle Fall, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe allgegenwärtig ist und dass Unternehmen wachsam bleiben müssen, um ihre Daten und Systeme zu schützen. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Sicherheitsbehörden und der Privatwirtschaft wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, um den Herausforderungen der digitalen Welt zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hacker nutzen SharePoint-Schwachstellen aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hacker nutzen SharePoint-Schwachstellen aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hacker nutzen SharePoint-Schwachstellen aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!