MUMBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Reserve Bank of India zögert, umfassende Krypto-Regeln einzuführen, da sie befürchtet, dass eine Regulierung digitale Vermögenswerte legitimieren und systemische Risiken schaffen könnte. Trotz der bestehenden Beschränkungen und einer hohen Steuer auf digitale Gewinne bleibt Indien führend in der Krypto-Adoption. Experten sehen das Land an einem paradoxen Scheideweg, da die Akzeptanz hoch ist, die tatsächliche Nutzung jedoch hinterherhinkt.

Die Reserve Bank of India (RBI) steht vor einer komplexen Herausforderung: Soll sie Kryptowährungen regulieren oder nicht? Laut Berichten zögert die RBI, umfassende Krypto-Regeln einzuführen, da sie befürchtet, dass eine Regulierung digitale Vermögenswerte legitimieren und systemische Risiken schaffen könnte. Diese Zurückhaltung spiegelt die Sorge wider, dass eine formelle Anerkennung von Kryptowährungen durch die Regierung den Sektor stabilisieren, aber auch unvorhersehbare Risiken für das Finanzsystem mit sich bringen könnte.
Indien hat zwar keine umfassenden Krypto-Regulierungen, aber es gibt bereits einige Beschränkungen. So erhebt die Regierung eine Steuer von 30 % auf Gewinne aus digitalen Vermögenswerten und verlangt von ausländischen Krypto-Börsen eine Registrierung bei lokalen Regulierungsbehörden. Ende 2023 forderte die Financial Intelligence Unit (FIU) Indiens, dass globale Krypto-Börsen wie Binance und KuCoin gesperrt werden, da sie sich nicht registriert hatten. Diese Maßnahmen zeigen, dass Indien trotz fehlender umfassender Regulierung versucht, den Krypto-Markt zu kontrollieren.
Trotz dieser regulatorischen Unsicherheiten ist Indien führend in der Krypto-Adoption. Ein Bericht von Chainalysis aus dem Jahr 2025 zeigt, dass Indien in allen Kategorien der Krypto-Adoption an der Spitze steht. Diese Diskrepanz zwischen der regulatorischen Zurückhaltung und der hohen Akzeptanz von Kryptowährungen im Land stellt eine paradoxe Situation dar. Experten wie Mithil Thakore, CEO der Krypto-Plattform Velar, betonen, dass die Kluft zwischen Akzeptanz und tatsächlicher Nutzung darauf hinweist, dass Indien an einem Scheideweg steht.
Die Zukunft der Kryptowährungen in Indien bleibt ungewiss. Während die Regierung zögert, umfassende Regeln einzuführen, wächst der Druck von internationalen und lokalen Akteuren, klare Richtlinien zu schaffen. Die Frage bleibt, ob Indien den Weg der Regulierung oder der vollständigen Ablehnung einschlagen wird. In jedem Fall wird die Entscheidung Indiens einen bedeutenden Einfluss auf den globalen Krypto-Markt haben, da das Land eine der größten Nutzerbasen weltweit beherbergt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Regulierung von Kryptowährungen: Risiken und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Regulierung von Kryptowährungen: Risiken und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Regulierung von Kryptowährungen: Risiken und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!