PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das chinesische Startup Manus AI hat in einer neuen Finanzierungsrunde 75 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Benchmark. Diese Investition bewertet das Unternehmen mit rund 500 Millionen US-Dollar und ermöglicht es Manus, seine Präsenz auf internationale Märkte wie die USA, Japan und den Nahen Osten auszuweiten.
Das chinesische KI-Startup Manus AI hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die von der renommierten Risikokapitalgesellschaft Benchmark angeführt wurde. Mit einer Investition von 75 Millionen US-Dollar wird das Unternehmen nun mit etwa 500 Millionen US-Dollar bewertet. Diese neue Finanzspritze soll Manus dabei unterstützen, seine Marktpräsenz in den USA, Japan und dem Nahen Osten zu etablieren. Die Expansion in diese Regionen ist ein strategischer Schritt, um die globale Reichweite des Unternehmens zu erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Manus AI hat sich auf die Entwicklung von Werkzeugen für KI-Agenten spezialisiert und erlangte Aufmerksamkeit, als es im März eine Demo eines allgemeinen KI-Agenten präsentierte. Obwohl die Technologie in ersten Tests nicht vollständig überzeugen konnte, zeigt sie das Potenzial, vielfältige Aufgaben zu automatisieren. Die Einführung von kostenpflichtigen Abonnementplänen zwischen 39 und 199 US-Dollar pro Monat unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine Produkte. Die jüngste Finanzierungsrunde hat den Unternehmenswert von Manus verfünffacht, nachdem es zuvor über 10 Millionen US-Dollar von Investoren wie Tencent und HSG erhalten hatte. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse an KI-Technologien wider, insbesondere in einem Markt, der von Innovationen und schnellem Wachstum geprägt ist. Experten sehen in der Expansion von Manus AI eine bedeutende Chance, sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten. Die Investition von Benchmark, einer der führenden Risikokapitalfirmen, unterstreicht das Vertrauen in die Fähigkeiten des Startups, sich in der globalen KI-Landschaft zu etablieren. Mit der geplanten Expansion in neue Märkte könnte Manus AI nicht nur seine Kundenbasis erweitern, sondern auch wertvolle Partnerschaften mit lokalen Unternehmen eingehen. Diese Strategie könnte entscheidend sein, um sich gegen etablierte Wettbewerber zu behaupten und langfristig erfolgreich zu sein. Die KI-Branche steht vor einer spannenden Zukunft, in der technologische Fortschritte und Marktchancen Hand in Hand gehen. Manus AI ist gut positioniert, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und seine Vision einer KI-gesteuerten Zukunft zu verwirklichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesisches KI-Startup Manus erhält Millionenfinanzierung für globale Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesisches KI-Startup Manus erhält Millionenfinanzierung für globale Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesisches KI-Startup Manus erhält Millionenfinanzierung für globale Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!