MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Lieferketten zunehmend auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz setzen, werden sie auch zu attraktiven Zielen für Cyberangriffe. Cisco begegnet dieser Herausforderung mit KI-gestützten Sicherheitslösungen, die speziell für industrielle und logistische Netzwerke entwickelt wurden.

Die zunehmende Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Lieferketten bringen nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Cisco hat darauf reagiert und bietet nun KI-gestützte Sicherheitslösungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Industrie- und Logistiknetzwerken zugeschnitten sind. Diese neuen Werkzeuge sind nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv, indem sie Bedrohungen vorhersagen, sich anpassen und kritische Systeme entlang der Lieferkette schützen.
In einem Umfeld, das durch eine immer komplexere Bedrohungslandschaft und einen Mangel an Cybersecurity-Fachkräften geprägt ist, ist die Nachfrage nach maschinellen Sicherheits- und Reaktionsfähigkeiten größer denn je. Cisco hat daher neue Initiativen gestartet, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Die Sicherheitslösungen von Cisco bieten nicht nur Schutz, sondern auch die notwendige Resilienz, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Ein zentrales Element von Ciscos Strategie ist die XDR-Plattform, die es Sicherheitsteams ermöglicht, die Flut von Bedrohungswarnungen zu bewältigen. Cisco XDR korreliert Telemetriedaten aus verschiedenen Quellen wie Netzwerken, Endpunkten, Cloud-Diensten und E-Mails und nutzt KI, um die wichtigsten Bedrohungen für Organisationen hervorzuheben. Diese Plattform integriert neue Funktionen, die es ermöglichen, Angriffe schneller als je zuvor zu stoppen.
Eine der herausragenden Funktionen ist die Instant Attack Verification, die Daten von Plattformen wie Splunk, Endpunkten, Netzwerken und Bedrohungsinformationen integriert. Mithilfe von KI werden maßgeschneiderte Untersuchungspläne erstellt und ausgeführt, um Bedrohungen schnell zu bestätigen und automatisierte Reaktionen zu ermöglichen. Die neuen automatisierten XDR-Forensik-Funktionen bieten tiefere Einblicke in die Aktivitäten auf Endpunkten und erhöhen die Genauigkeit von Untersuchungen.
Darüber hinaus bietet das neue XDR Storyboard eine visuelle Darstellung komplexer Angriffe, die es Sicherheitsteams ermöglicht, Bedrohungen in Sekundenschnelle zu verstehen und schneller zu reagieren. Diese Entwicklungen zeigen, wie Cisco die Herausforderungen der modernen Cybersecurity angeht und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferketten sicherer zu gestalten.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Cybersicherheit von Lieferketten ist ein bedeutender Schritt, um den wachsenden Bedrohungen entgegenzuwirken. Cisco zeigt mit seinen Lösungen, wie Unternehmen nicht nur auf Angriffe reagieren, sondern auch proaktiv handeln können, um ihre Systeme zu schützen. Diese Entwicklungen sind ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung der Cybersicherheit und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sicherheitsstrategien zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cisco setzt auf KI zur Abwehr von Bedrohungen in Lieferketten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cisco setzt auf KI zur Abwehr von Bedrohungen in Lieferketten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cisco setzt auf KI zur Abwehr von Bedrohungen in Lieferketten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!