FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa Group setzt auf innovative Technologien, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken. Ein neuer Ansatz zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen an Bord ihrer Flugzeuge zeigt vielversprechende Ergebnisse.
Die Lufthansa Group hat ein neues System eingeführt, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Menge an Lebensmittelabfällen an Bord ihrer Flugzeuge erheblich reduzieren soll. Das System, bekannt als Tray Tracker, analysiert die Tabletts, die nach einem Flug zur Reinigung zurückkehren. Der KI-Algorithmus kann erkennen, ob eine Mahlzeit vollständig, teilweise oder gar nicht konsumiert wurde. Diese Informationen sind entscheidend, um das Catering-Angebot effizienter zu gestalten.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Technologie liegt in der Optimierung der Speiseauswahl und Portionsgrößen. Durch die Analyse der Daten, die auch die Flugroute und die gebuchte Reiseklasse berücksichtigen, kann die Lufthansa präzisere Entscheidungen treffen. Beispielsweise kann festgestellt werden, dass auf Langstreckenflügen in der Economy-Klasse bestimmte Gerichte weniger beliebt sind, was zu einer Anpassung des Angebots führt.
Die Mobilität des Systems ermöglicht es der Lufthansa, Tray Tracker an verschiedenen Standorten einzusetzen, was die Flexibilität und Effizienz weiter erhöht. Diese Anpassungen führen nicht nur zu einer Reduzierung der Lebensmittelabfälle, sondern auch zu einer Verringerung der Menge an Lebensmitteln, die an Bord genommen werden müssen. Dies hat positive Auswirkungen auf die CO2-Bilanz, da weniger Gewicht an Bord auch weniger Treibstoffverbrauch bedeutet.
Die Einführung von Tray Tracker ist Teil einer umfassenderen Strategie der Lufthansa, die Nachhaltigkeit ihrer Operationen zu verbessern. In der Luftfahrtindustrie, die für ihren hohen CO2-Ausstoß bekannt ist, sind solche Maßnahmen von großer Bedeutung. Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
Experten aus der Branche sehen in der Nutzung von KI zur Optimierung von Bordservices einen bedeutenden Fortschritt. Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und daraus verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, könnte auch in anderen Bereichen der Luftfahrtindustrie Anwendung finden. Dies könnte beispielsweise die Wartung von Flugzeugen oder die Optimierung von Flugrouten betreffen.
Die Lufthansa Group ist nicht das einzige Unternehmen, das auf KI setzt, um seine Umweltbilanz zu verbessern. Andere Fluggesellschaften und Unternehmen in der Reisebranche experimentieren ebenfalls mit ähnlichen Technologien. Der Wettbewerbsvorteil liegt jedoch in der Fähigkeit, diese Technologien effektiv zu integrieren und die gewonnenen Daten sinnvoll zu nutzen.
In Zukunft könnte die Weiterentwicklung solcher Systeme dazu führen, dass die gesamte Reiseerfahrung für Passagiere personalisierter und umweltfreundlicher wird. Die Lufthansa Group plant, ihre KI-gestützten Systeme weiter auszubauen und neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Dies könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa nutzt KI zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa nutzt KI zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa nutzt KI zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!