SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Hack von Coinbase, einem der einflussreichsten Krypto-Unternehmen der USA, hat die Branche erschüttert. Der Angriff, der dem Unternehmen voraussichtlich 400 Millionen US-Dollar kosten wird, zeigt die anhaltenden Sicherheitsherausforderungen, mit denen die Krypto-Industrie konfrontiert ist.
Der jüngste Angriff auf Coinbase, eine der führenden Krypto-Börsen in den USA, hat die Branche in Aufruhr versetzt. Der Hack, der dem Unternehmen voraussichtlich 400 Millionen US-Dollar kosten wird, ist nicht nur wegen der finanziellen Verluste bemerkenswert, sondern auch wegen der Bedeutung von Coinbase als Pionier im Bereich der Kryptowährungen. Coinbase hat maßgeblich dazu beigetragen, digitale Vermögenswerte in das Mainstream-Finanzsystem zu integrieren und ist die erste öffentlich gehandelte Krypto-Börse in den USA.
Der Angriff erfolgte nur wenige Tage nach der Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 Index, was die Bedeutung des Unternehmens für die Finanzwelt unterstreicht. Die Nachricht über den Hack und eine laufende Untersuchung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bezüglich der Berichterstattung von Nutzerdaten durch Coinbase führten zu einem Kursrückgang der Aktie um mehr als 7 % am Donnerstag. Am darauffolgenden Freitag erholte sich der Kurs jedoch um 3,3 %.
Die Hacker hatten seit Januar nahezu konstanten Zugriff auf wertvolle Kundendaten von Coinbase. Dabei nutzten sie eine einfache, aber effektive Methode: Sie bestachen Kundenbetreuer, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Diese Informationen könnten genutzt werden, um Kunden zu täuschen und Zugang zu deren Konten zu erhalten. Coinbase bestätigte, dass ungewöhnliche Aktivitäten bereits seit Januar beobachtet wurden.
Die betroffenen Daten umfassten Namen, Geburtsdaten, Adressen, Nationalitäten, staatlich ausgestellte Identifikationsnummern und Bankinformationen. Diese Informationen könnten nicht nur für Identitätsdiebstahl genutzt werden, sondern auch, um Zugang zu anderen Finanzkonten der Opfer zu erlangen. Die britische Datenschutzbehörde untersucht den Vorfall und könnte bei schwerwiegenden Verstößen gegen Datenschutzgesetze hohe Strafen verhängen.
Coinbase hat schnell reagiert, indem es die betroffenen Kundenbetreuer identifizierte, isolierte und entließ. Das Unternehmen betonte, dass die Hacker keinen durchgehenden Zugriff auf die Daten hatten. Dennoch bleibt die Sorge um die Sicherheit der persönlichen Daten der Kunden bestehen, insbesondere angesichts der jüngsten Vorfälle von Entführungen und Gewalt gegen Krypto-Unternehmer.
Coinbase hat angekündigt, alle betroffenen Kunden vollständig zu entschädigen und bietet eine Belohnung von 20 Millionen US-Dollar für Informationen, die zur Ergreifung der Täter führen. Die Krypto-Industrie steht weiterhin vor der Herausforderung, ihre Sicherheit zu verbessern, da soziale Ingenieurtechniken und der Einsatz neuer Technologien durch Angreifer zunehmen.
Der Vorfall zeigt, dass die Krypto-Industrie trotz ihrer Fortschritte weiterhin anfällig für Angriffe ist. Experten betonen die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und die Mitarbeiter besser zu schulen, um solche Angriffe in Zukunft zu verhindern. Die Branche muss sich auf eine zunehmende Raffinesse der Angriffe einstellen, die oft menschliche Schwächen ausnutzen, anstatt technische Schwachstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase-Hack erschüttert Krypto-Branche: 400 Millionen US-Dollar Verlust erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase-Hack erschüttert Krypto-Branche: 400 Millionen US-Dollar Verlust erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase-Hack erschüttert Krypto-Branche: 400 Millionen US-Dollar Verlust erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!