SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsbörse Coinbase hat einen bedeutenden Fortschritt bei der Reduzierung unnötiger Kontosperrungen erzielt. Laut CEO Brian Armstrong wurden diese um 82 Prozent gesenkt, was eine wesentliche Verbesserung für die Nutzer darstellt.

Die Kryptowährungsbörse Coinbase hat in den letzten Monaten erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung unnötiger Kontosperrungen gemacht. CEO Brian Armstrong gab bekannt, dass diese Maßnahmen um 82 Prozent gesenkt wurden, was ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Kundenerfahrung ist. Armstrong räumte ein, dass die Kontosperrungen ein langjähriges Problem waren, das nun höchste Priorität hat.
Die Verbesserungen sind das Ergebnis signifikanter Investitionen in die maschinellen Lernmodelle und die Infrastruktur von Coinbase. Dor Levi, ein Mitglied des Produktteams, hat in den letzten neun Wochen intensiv daran gearbeitet, die Präzision und den Rückruf der Modelle zu verbessern, was zu weniger Einschränkungen und Sperrungen geführt hat.
Dennoch bleibt noch viel zu tun, um die Kundenerfahrung weiter zu optimieren. Levi, selbst Nutzer von Coinbase, gibt zu, dass die aktuellen Verbesserungen noch nicht seinen eigenen Ansprüchen genügen. Kunden, die weiterhin von Kontosperrungen betroffen sind, werden aufgefordert, den Support von Coinbase zu kontaktieren.
Die Reduzierung der Kontosperrungen ist besonders wichtig, da Coinbase kürzlich mit einem massiven Datenleck konfrontiert war, bei dem die Daten von über 70.000 Kunden offengelegt wurden. Diese Sicherheitslücke hat das Vertrauen der Nutzer erschüttert und zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.
Coinbase plant, seine Sicherheitsmaßnahmen weiter zu verstärken, nachdem bekannt wurde, dass einige seiner Kundendienstmitarbeiter im Ausland bestochen wurden, um Zugang zu sensiblen Kundendaten zu erhalten. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsprotokolle und einer verbesserten Kundenkommunikation.
Die Fortschritte bei der Reduzierung der Kontosperrungen sind ein wichtiger Schritt für Coinbase, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und die Plattform für bestehende und potenzielle Kunden attraktiver zu machen. Trotz der Herausforderungen bleibt Coinbase eine der weltweit größten Kryptowährungsbörsen mit über 100 Millionen Nutzern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase reduziert unnötige Kontosperrungen um 82 Prozent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase reduziert unnötige Kontosperrungen um 82 Prozent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase reduziert unnötige Kontosperrungen um 82 Prozent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!