SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bedeutenden Entwicklung für die Krypto-Branche wird Coinbase als erstes Krypto-Unternehmen dem renommierten S&P 500 Index beitreten. Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Regulierung von Kryptowährungen in den USA verstärkt in den Fokus rückt.
Die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 Index markiert einen Meilenstein für die Krypto-Industrie. Als erstes Unternehmen seiner Art wird Coinbase am 19. Mai Discover Financial Services ersetzen, nachdem diese von Capital One Financial Corp übernommen wurden. Der S&P 500 ist ein bedeutender Aktienindex, der die Leistung der 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet. Die Aufnahme von Coinbase wird voraussichtlich die Nachfrage nach seinen Aktien erhöhen, da Indexfonds und börsengehandelte Fonds, die den S&P 500 nachbilden, COIN-Aktien kaufen müssen.
In Arizona hat Gouverneurin Katie Hobbs zwei wichtige Gesetzesvorlagen abgelehnt, die darauf abzielten, die Beteiligung des Staates an digitalen Vermögenswerten zu erweitern. Sie lehnte den Senatsentwurf 1373 ab, der die Einrichtung eines Digital Assets Strategic Reserve Fund vorsah, sowie den Senatsentwurf 1025, der es dem Staat erlaubt hätte, bis zu 10 % seiner Staatskasse und Rentenfonds in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren. Hobbs begründete ihre Entscheidung mit der aktuellen Volatilität der Kryptowährungsmärkte.
Währenddessen hat Paul Atkins, der neue Vorsitzende der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), seine Prioritäten für die Regulierung digitaler Vermögenswerte dargelegt. Atkins betonte die Notwendigkeit eines rationalen regulatorischen Rahmens für Krypto-Asset-Märkte, der klare Regeln für die Ausgabe, Verwahrung und den Handel mit Krypto-Assets festlegt. Er hob hervor, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial habe, neue Arten von Marktaktivitäten zu ermöglichen, die viele der bestehenden Regeln der Kommission nicht berücksichtigen.
Die Entscheidung von Gouverneurin Hobbs, die Gesetzesvorlagen zu blockieren, zeigt die Herausforderungen, vor denen Regierungen stehen, wenn es darum geht, Kryptowährungen in bestehende Finanzsysteme zu integrieren. Während einige Staaten in den USA strategische Krypto-Reserve-Gesetze eingeführt haben, bleibt die Unsicherheit über die langfristige Stabilität und den Wert von Kryptowährungen bestehen.
Coinbase’s Eintritt in den S&P 500 könnte als Signal für die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Finanzmärkten gewertet werden. Dies könnte auch andere Krypto-Unternehmen ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Die Entwicklungen in Arizona und bei der SEC zeigen jedoch, dass die Regulierung von Kryptowährungen weiterhin ein komplexes und umstrittenes Thema bleibt.
Insgesamt verdeutlichen diese Ereignisse die dynamische und sich schnell entwickelnde Natur der Krypto-Industrie. Während Coinbase einen bedeutenden Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz macht, stehen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber vor der Herausforderung, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der Innovation fördert und gleichzeitig Risiken minimiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase tritt als erstes Krypto-Unternehmen dem S&P 500 bei" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase tritt als erstes Krypto-Unternehmen dem S&P 500 bei" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase tritt als erstes Krypto-Unternehmen dem S&P 500 bei« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!