SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Fall von Cyberkriminalität wurde Coinbase, eine der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen, Ziel eines Erpressungsversuchs.
Coinbase, eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, sieht sich einem ernsthaften Sicherheitsvorfall gegenüber, der die Aufmerksamkeit der gesamten Branche auf sich zieht. Cyberkriminelle haben es geschafft, durch die Rekrutierung von Support-Mitarbeitern im Ausland Zugang zu sensiblen Benutzerdaten zu erhalten. Diese Insider nutzten ihre privilegierten Zugänge, um auf interne Systeme zuzugreifen und eine begrenzte Menge an Kontodaten zu stehlen. Laut Coinbase waren jedoch weder Passwörter noch private Schlüssel oder Gelder betroffen, und die Daten von weniger als 1 % der monatlich transagierenden Nutzer wurden kompromittiert. Nach dem Diebstahl der Daten forderten die Angreifer 20 Millionen US-Dollar von Coinbase, um die Veröffentlichung der gestohlenen Informationen zu verhindern. Coinbase lehnte diese Forderung entschieden ab und bot stattdessen eine Belohnung in gleicher Höhe für Informationen, die zur Festnahme und Verurteilung der Verantwortlichen führen. Diese entschlossene Haltung unterstreicht die Bedeutung von Sicherheit und Integrität in der Kryptowährungsbranche. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Risiken, denen Unternehmen im digitalen Zeitalter ausgesetzt sind, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, wo die Anonymität der Transaktionen oft als zweischneidiges Schwert wirkt. Während Coinbase die Sicherheitsmaßnahmen weiter verstärkt, bleibt die Frage, wie andere Unternehmen auf ähnliche Bedrohungen vorbereitet sind. Die Branche muss sich kontinuierlich weiterentwickeln, um den immer raffinierteren Angriffen von Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein. Die Reaktion von Coinbase könnte als Präzedenzfall dienen, wie Unternehmen mit Erpressungsversuchen umgehen sollten, ohne die Sicherheit ihrer Nutzer zu gefährden. Die Auswirkungen dieses Vorfalls könnten weitreichend sein, da er die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsprotokolle und einer robusteren Überwachung der internen Zugänge unterstreicht. In einer Zeit, in der digitale Vermögenswerte immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist der Schutz dieser Vermögenswerte von entscheidender Bedeutung. Die Branche wird genau beobachten, wie sich dieser Fall entwickelt und welche Lehren daraus gezogen werden können, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase trotzt Erpressungsversuch nach Datenleck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase trotzt Erpressungsversuch nach Datenleck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase trotzt Erpressungsversuch nach Datenleck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!