SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit hat die bekannte Krypto-Börse Coinbase rechtliche Schritte gegen einen mutmaßlichen Cybersquatter eingeleitet, der die Domain coinbase.de für eigene Zwecke missbraucht haben soll.
Die Krypto-Börse Coinbase hat rechtliche Schritte gegen Tobias Honscha aus Isernhagen, Deutschland, eingeleitet. Der Vorwurf: Cybersquatting. Honscha soll die Domain coinbase.de genutzt haben, um Nutzer auf eine App zum Handel mit physischen Münzen umzuleiten und möglicherweise Druck auf Coinbase auszuüben, die Domain zu einem überhöhten Preis zu kaufen. Diese Praxis, bekannt als Cybersquatting, beinhaltet den Kauf von Web-Domains, die bekannten Marken ähneln, um daraus Kapital zu schlagen.
Coinbase behauptet, dass Honscha die Domain coinbase.de in böser Absicht verwendet hat, um von dem guten Ruf zu profitieren, den Coinbase über die Jahre aufgebaut hat. In der Klage, die in einem kalifornischen Bundesgericht eingereicht wurde, wird Honscha vorgeworfen, die Domain genutzt zu haben, um Besucher auf seine App umzuleiten und als Coinbase-Partner Geld zu verdienen. Diese Nutzung verstößt laut Coinbase gegen die Affiliate-Vereinbarung, die die Verwendung des Namens ‘Coinbase’ in Domainnamen untersagt.
Darüber hinaus wirft Coinbase Honscha vor, versucht zu haben, die Domain zu einem überhöhten Preis zu verkaufen, indem er auf die Risiken von Phishing-Angriffen hinwies, falls Coinbase die Domain nicht erwirbt. Dies sei ein klarer Versuch, Coinbase unter Druck zu setzen, indem gedroht wird, die Domain an einen Käufer zu verkaufen, der sie möglicherweise für kriminelle Zwecke nutzen könnte.
Coinbase behauptet weiter, dass Honscha die Domain auch für andere Zwecke genutzt habe, darunter den Betrieb eines E-Mail-Dienstes unter der Adresse @coinbase.de. Dies könnte dazu führen, dass Personen, die glauben, mit Coinbase zu kommunizieren, sensible Informationen preisgeben. Solche Missverständnisse könnten laut Coinbase weiterhin auftreten, da die Öffentlichkeit erwarten könnte, dass eine Unternehmenswebsite den Namen oder das Markenzeichen des Unternehmens enthält.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung leitete die Domain auf ein Forum für den Handel mit physischen Münzen um, wobei Honscha als verantwortliche Person aufgeführt war. Coinbase fordert das Gericht auf, Honscha die Nutzung der Domain zu untersagen, die Domain möglicherweise an Coinbase zu übertragen und Schadensersatz für die angebliche Vertragsverletzung zu leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase verklagt Cybersquatter wegen missbräuchlicher Domainnutzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase verklagt Cybersquatter wegen missbräuchlicher Domainnutzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase verklagt Cybersquatter wegen missbräuchlicher Domainnutzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!