SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Coinbase, eine der führenden Krypto-Börsen weltweit, hat sich entschieden, nicht den Weg von Michael Saylor zu gehen und große Teile seiner Bilanz in Bitcoin zu investieren. Diese Entscheidung wurde mehrfach überdacht, jedoch stets aus Sorge um die Stabilität des Unternehmens verworfen.
Coinbase, eine der bekanntesten Krypto-Börsen, hat sich gegen eine Bitcoin-Investitionsstrategie entschieden, die der von Michael Saylor ähnelt. Saylor, CEO von MicroStrategy, ist bekannt dafür, große Teile der Unternehmensbilanz in Bitcoin zu investieren. Coinbase-CEO Brian Armstrong erklärte, dass eine solche Strategie das Risiko birgt, die Liquidität des Unternehmens zu gefährden und möglicherweise die Krypto-Börse zu destabilisieren.
In einem Gespräch mit Branchenexperten betonte Armstrong, dass es in den letzten zwölf Jahren immer wieder Überlegungen gab, einen Großteil der Bilanz in Bitcoin zu investieren. Letztlich entschied sich das Unternehmen jedoch gegen diesen Schritt, um die finanzielle Stabilität zu wahren und nicht in direkten Wettbewerb mit den eigenen Kunden zu treten.
Coinbase hat dennoch in Bitcoin investiert und hält laut BitcoinTreasuries.net rund 9.480 Bitcoin, was bei aktuellen Marktpreisen etwa 988 Millionen US-Dollar entspricht. Dies macht Coinbase zu einem der größten Bitcoin-Halter unter den Unternehmen, hinter Firmen wie MicroStrategy und Tesla.
Die Entscheidung, nicht aggressiver in Bitcoin zu investieren, steht im Kontrast zu anderen Unternehmen, die Saylor’s Strategie kopieren und Bitcoin-Käufe durch Aktien- und Schuldenverkäufe finanzieren. Diese Unternehmen spekulieren darauf, dass der Wertzuwachs von Bitcoin ihre Aktienkurse steigern wird.
Parallel zur Bitcoin-Strategie hat Coinbase seine Präsenz im Bereich der Krypto-Derivate durch die Übernahme der Plattform Deribit für 2,9 Milliarden US-Dollar erheblich ausgebaut. Diese Akquisition, die als die größte in der Branche gilt, wird Coinbase zum globalen Marktführer im Bereich der Krypto-Derivate machen.
Deribit, bekannt für ein Handelsvolumen von über einer Billion US-Dollar im Jahr 2024, wird Coinbase helfen, seine Marktstellung zu festigen und neue Wachstumschancen zu erschließen. Diese strategische Entscheidung zeigt, dass Coinbase trotz der Zurückhaltung bei Bitcoin-Investitionen weiterhin auf Expansion und Diversifikation setzt.
Die Übernahme von Deribit ist ein klares Signal an die Branche, dass Coinbase seine Marktführerschaft im Bereich der Krypto-Derivate ausbauen will. Dies könnte auch andere Unternehmen dazu veranlassen, ihre Strategien zu überdenken und in ähnliche Richtungen zu expandieren.
Insgesamt zeigt sich, dass Coinbase trotz der Zurückhaltung bei Bitcoin-Investitionen weiterhin auf Wachstum und Innovation setzt. Die strategische Entscheidung, in den Bereich der Krypto-Derivate zu expandieren, könnte langfristig zu einer stärkeren Marktposition führen und neue Einnahmequellen erschließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase verzichtet auf Bitcoin-Strategie à la Saylor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase verzichtet auf Bitcoin-Strategie à la Saylor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase verzichtet auf Bitcoin-Strategie à la Saylor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!