LEBANON / TENNESSEE / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer Woche intensiver Kritik und einem Rückgang des Aktienkurses hat sich die Restaurantkette Cracker Barrel entschieden, zu ihrem alten Logo zurückzukehren. Diese Entscheidung fiel kurz nachdem Präsident Trump sich in die Debatte eingeschaltet hatte und die Rückkehr zum traditionellen Design forderte.

Die Restaurantkette Cracker Barrel hat nach einer Woche intensiver Online-Kritik und einem Rückgang ihres Aktienkurses beschlossen, zu ihrem alten Logo zurückzukehren. Diese Entscheidung fiel kurz nachdem Präsident Trump sich in die Debatte eingeschaltet hatte und die Rückkehr zum traditionellen Design forderte. Die neue, vereinfachte Logogestaltung, die ein goldfarbenes Schild mit einem modernen Schriftzug zeigte, wurde von vielen als Abkehr von den Americana-Wurzeln der Kette wahrgenommen.
Die Kontroverse begann, als CEO Julie Felss Masino, die zuvor bei Starbucks und Taco Bell tätig war, das neue Logo als Teil einer umfassenden Neugestaltung vorstellte. Diese beinhaltete auch ein überarbeitetes Menü und weniger Dekorationen in den Restaurants. Ziel war es, die Kette, die mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen hatte, zu modernisieren. Doch die Reaktion fiel anders aus als erwartet: Viele Kunden sahen in der Veränderung eine Bedrohung für die traditionelle Identität von Cracker Barrel.
Der Widerstand gegen das neue Design wurde von konservativen Kreisen angeführt, die der Kette vorwarfen, sich dem sogenannten ‘Woke’-Trend anzuschließen. Diese Kritik wurde durch die Unterstützung von Donald Trump Jr. und anderen konservativen Aktivisten verstärkt, die zu einem Boykott aufriefen. Auch die Konkurrenzkette Steak ‘n Shake nutzte die Gelegenheit, um sich von Cracker Barrel abzugrenzen und betonte, dass sie ihre traditionellen Werte nicht aufgeben würde.
Um die Kunden zu beruhigen, betonte Cracker Barrel, dass das ikonische alte Logo, bekannt als ‘Uncle Herschel’, weiterhin auf den Speisekarten und in den Läden präsent sein würde. Letztlich führte der Druck dazu, dass das Unternehmen das neue Logo zurückzog und sich wieder auf seine traditionellen Werte besann. Diese Entscheidung wurde von vielen als Sieg der Kundenwünsche über die Unternehmensstrategie gewertet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cracker Barrel kehrt nach Kritik zu altem Logo zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cracker Barrel kehrt nach Kritik zu altem Logo zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cracker Barrel kehrt nach Kritik zu altem Logo zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!