LONDON (IT BOLTWISE) – Curve DAO hat einem neuen Protokoll, Yield Basis, eine Kreditlinie von 60 Millionen Dollar in crvUSD gewährt. Diese Initiative zielt darauf ab, Bitcoin-fokussierte Liquiditätspools zu schaffen, die das Risiko von impermanentem Verlust minimieren und neue Ertragsmöglichkeiten im Bereich der dezentralen Finanzen erschließen.

Curve DAO hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, indem es dem neuen Protokoll Yield Basis eine Kreditlinie von 60 Millionen Dollar in crvUSD zur Verfügung gestellt hat. Diese Entscheidung wurde getroffen, um das Potenzial von Yield Basis zu unterstützen, das von Curve-Gründer Michael Egorov entwickelt wurde. Das Protokoll zielt darauf ab, Bitcoin-fokussierte Liquiditätspools zu schaffen, die das Risiko von impermanentem Verlust minimieren, ein häufiges Problem in der Welt der dezentralen Finanzen.
Yield Basis plant, drei Pools zu starten, darunter WBTC, cbBTC und tBTC, die auf Ethereum basieren und die Architektur eines automatisierten Market Makers (AMM) nutzen. Diese Pools werden zunächst auf 10 Millionen Dollar begrenzt sein, um die Stabilität zu gewährleisten und das Risiko zu minimieren. Diese Initiative ist Teil einer größeren Strategie, um das Ökosystem von Curve zu erweitern und seine native Stablecoin crvUSD tiefer in die DeFi-Infrastruktur zu integrieren.
Die Entscheidung, Yield Basis zu unterstützen, wurde nicht von allen Mitgliedern der Curve DAO positiv aufgenommen. Einige Mitglieder äußerten Bedenken hinsichtlich der Risiken, die mit der Bereitstellung einer so großen Kreditlinie verbunden sind. Kritiker wie der pseudonyme Small Cap Scientist warnten davor, dass die Pläne erhebliche Risiken für die DAO darstellen könnten, insbesondere wenn es zu einem Hack des neuen Protokolls kommen sollte.
Michael Egorov, der Gründer von Curve, verteidigte die Entscheidung und betonte, dass Yield Basis bereits sechs Audits durchlaufen habe, mit einem siebten in Arbeit. Er versicherte der Community, dass Yield Basis für eventuelle Exploits verantwortlich sein würde und dass ein Notfallstopp-Mechanismus von Curves Emergency DAO Multisig als Sicherheitsmaßnahme bereitsteht. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Integrität des Protokolls gewahrt bleibt und die Interessen der DAO-Mitglieder geschützt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Curve DAO unterstützt neues Protokoll mit 60 Millionen Dollar in crvUSD" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Curve DAO unterstützt neues Protokoll mit 60 Millionen Dollar in crvUSD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Curve DAO unterstützt neues Protokoll mit 60 Millionen Dollar in crvUSD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!