TEHERAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff hat die iranische Kryptobörse Nobitex erschüttert und zu einem Verlust von 100 Millionen US-Dollar geführt. Der Vorfall hat nicht nur die Finanzmärkte erschüttert, sondern auch eine weitreichende Internetabschaltung im Land ausgelöst.
Der jüngste Cyberangriff auf die iranische Kryptobörse Nobitex hat nicht nur finanzielle Verluste in Höhe von 100 Millionen US-Dollar verursacht, sondern auch eine nahezu landesweite Internetabschaltung nach sich gezogen. Diese drastische Maßnahme wurde von der iranischen Regierung ergriffen, um die Auswirkungen des Angriffs zu kontrollieren und weitere Schäden zu verhindern. Der Angriff wird von der pro-israelischen Hackergruppe ‘Predatory Sparrow’ beansprucht, die Nobitex beschuldigt, Teheran bei der Umgehung westlicher Sanktionen zu unterstützen.
Die Hackergruppe behauptet, dass die gestohlenen Vermögenswerte, darunter Bitcoin, Ethereum und Dogecoin, nun vollständig offenliegen. Nobitex hat bisher keine offizielle Bestätigung des Angriffs gegeben, jedoch die App und die Website abgeschaltet, um den unbefugten Zugriff auf ihre Systeme zu untersuchen. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit der iranischen Kryptowährungsinfrastruktur, die im Vergleich zu anderen Märkten relativ klein ist.
Der Angriff kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen Iran und Israel zunehmen. ‘Predatory Sparrow’ hat in der Vergangenheit bereits für andere bedeutende Cyberangriffe auf den Iran Verantwortung übernommen, darunter der Angriff auf die iranischen Tankstellen im Jahr 2021 und ein Brand in einem Stahlwerk im Jahr 2022. Obwohl Israel die Aktivitäten der Gruppe in der Vergangenheit begrüßt hat, gibt es keine offizielle Bestätigung über eine direkte Verbindung zwischen der Gruppe und dem israelischen Staat.
Netblock, ein Unternehmen, das den globalen Internetzugang überwacht, hat festgestellt, dass die aktuelle Internetabschaltung im Iran die schwerwiegendste seit den Unruhen im Jahr 2019 ist. Diese Maßnahmen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich der Iran im Bereich der Cybersicherheit gegenübersieht, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen in der Region.
Die Auswirkungen dieses Angriffs könnten weitreichende Folgen für die iranische Wirtschaft haben, insbesondere wenn man bedenkt, dass Kryptowährungen eine wichtige Rolle bei der Umgehung internationaler Sanktionen spielen. Experten warnen, dass solche Angriffe nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen in die digitale Infrastruktur des Landes untergraben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf iranische Kryptobörse: 100 Millionen Dollar gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf iranische Kryptobörse: 100 Millionen Dollar gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf iranische Kryptobörse: 100 Millionen Dollar gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!