PLEGAMANS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der spanische Modekonzern Mango ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, bei dem Kriminelle auf persönliche Kundendaten zugriffen. Obwohl die Systeme von Mango selbst nicht betroffen waren, wurden sensible Informationen bei einem externen Dienstleister kompromittiert. Kunden sollten nun besonders wachsam gegenüber Phishing-Versuchen sein.

Der spanische Modekonzern Mango sieht sich mit einem ernsthaften Sicherheitsvorfall konfrontiert, bei dem Cyberkriminelle auf persönliche Daten von Kunden zugriffen. Der Angriff zielte auf einen externen Marketingdienstleister ab, der unbefugten Zugriff auf Informationen wie Vornamen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern feststellte. Glücklicherweise blieben Nachnamen, Bankdaten und Passwörter unberührt.
In einer E-Mail an die betroffenen Kunden, darunter auch viele aus Deutschland, betonte Mango, dass die eigenen Systeme nicht kompromittiert wurden. Das Unternehmen hat umgehend die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) informiert und seine Sicherheitsprotokolle aktiviert, um weiteren Schaden abzuwenden.
Der Vorfall bei Mango reiht sich in eine Serie von Cyberangriffen auf Einzelhändler und Modeketten ein, die in den letzten Jahren zugenommen haben. Diese Angriffe zielen häufig darauf ab, gestohlene Daten für Phishing-Angriffe zu nutzen, bei denen Kriminelle versuchen, sensible Informationen wie Passwörter oder Bankdaten zu erlangen, indem sie sich als vertrauenswürdige Institutionen ausgeben.
Experten warnen davor, dass solche Datenlecks nicht nur das Vertrauen der Kunden erschüttern, sondern auch erhebliche finanzielle Schäden verursachen können. Unternehmen müssen daher verstärkt in ihre Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, um sich gegen die immer raffinierteren Methoden der Angreifer zu schützen.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie Mango und andere betroffene Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen werden, um solche Vorfälle zu verhindern. Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von externen Dienstleistern erfordern eine ständige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsprotokolle, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Mango: Kundendaten in Gefahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Mango: Kundendaten in Gefahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Mango: Kundendaten in Gefahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!