LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische National Crime Agency (NCA) hat vier Personen im Zusammenhang mit Cyberangriffen auf die großen Einzelhändler Marks & Spencer, Co-op und Harrods festgenommen.
Die britische National Crime Agency (NCA) hat kürzlich die Festnahme von vier Personen bekannt gegeben, die im Verdacht stehen, an Cyberangriffen auf die Einzelhandelsriesen Marks & Spencer, Co-op und Harrods beteiligt gewesen zu sein. Die Verdächtigen, darunter zwei 19-jährige Männer, ein 17-jähriger Jugendlicher und eine 20-jährige Frau, wurden in den West Midlands und London verhaftet. Ihnen werden Verstöße gegen das Computer Misuse Act, Erpressung, Geldwäsche und die Beteiligung an einer organisierten kriminellen Gruppe vorgeworfen. Die Ermittlungen der NCA, die von spezialisierten Cybercrime-Experten durchgeführt werden, haben höchste Priorität. Die Cyberangriffe, die im April 2025 stattfanden, wurden von der Cyber Monitoring Centre (CMC) als ein „einzelnes kombiniertes Cyberereignis“ eingestuft, mit einem finanziellen Schaden von bis zu 440 Millionen Pfund. Es wird vermutet, dass die Angriffe von der dezentralen Cybercrime-Gruppe Scattered Spider durchgeführt wurden, die für ihre fortschrittlichen Social-Engineering-Methoden bekannt ist. Diese Gruppe ist Teil von The Com, einem größeren Kollektiv, das für eine Vielzahl von Verbrechen verantwortlich ist. Scattered Spider nutzt ausgeklügelte Social-Engineering-Techniken, um sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen. Ihre Mitglieder, meist junge englische Muttersprachler, sind besonders geschickt darin, Vertrauen zu gewinnen, indem sie sich als Mitarbeiter ausgeben und IT-Helpdesks täuschen. Experten wie Grayson North von GuidePoint Security betonen, dass der Erfolg von Scattered Spider nicht auf neuen Taktiken, sondern auf ihrer Beharrlichkeit und ihrem Fachwissen im Bereich Social Engineering basiert. Die Gruppe ist bekannt dafür, ihre Angriffe strategisch zu planen und sich auf Branchen mit hohem Gewinnpotenzial zu konzentrieren. Google-eigene Mandiant hebt hervor, dass Scattered Spider dazu neigt, sich auf einen Sektor zu konzentrieren, während sie ihre bewährten Taktiken beibehalten. Dazu gehört das Einrichten von Phishing-Domains, die legitime Unternehmensportale imitieren, um Mitarbeiter zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten zu verleiten. Unternehmen können sich durch Schulung ihrer Helpdesk-Mitarbeiter und die Implementierung von phishing-resistenten Multi-Faktor-Authentifizierungen schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Strategy & Implementation Lead - Interne Anwendungen (w/m/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Product Owner KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Vier Verdächtige festgenommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Vier Verdächtige festgenommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Vier Verdächtige festgenommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!