LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, die sich selbst verbessern kann, ist ein lang gehegter Traum der Forschung. Die Darwin Gödel Machine (DGM) könnte diesen Traum nun Realität werden lassen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Darwin Gödel Machine (DGM) ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer Künstlichen Intelligenz, die sich selbst optimieren kann. Diese innovative Technologie basiert auf dem Konzept der offenen Evolution, inspiriert von der darwinistischen Evolutionstheorie. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen, die auf mathematischen Beweisen für Verbesserungen basieren, setzt die DGM auf empirische Methoden, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.

Die DGM nutzt Foundation Models, um Code-Verbesserungen vorzuschlagen und kombiniert diese mit modernen Algorithmen, um eine wachsende Bibliothek von leistungsstarken KI-Agenten zu entwickeln. In Experimenten zeigte sich, dass die DGM ihre Fähigkeiten mit zunehmender Rechenleistung kontinuierlich verbessert. Dies könnte dazu führen, dass sie bald handgefertigte KI-Systeme übertrifft.

Ein zentraler Aspekt der DGM ist ihre Fähigkeit, ihren eigenen Code zu lesen und zu modifizieren. Dies ermöglicht es ihr, neue Werkzeuge hinzuzufügen oder Arbeitsabläufe zu optimieren. Die vorgeschlagenen Änderungen werden anhand von Benchmark-Tests wie SWE-bench und Polyglot bewertet, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich zu einer Leistungssteigerung führen.

Die offene Erkundung des KI-Designraums ist ein weiteres Merkmal der DGM. Neue Agenten werden in ein wachsendes Archiv aufgenommen, das als Grundlage für zukünftige Modifikationen dient. Diese Strategie ermöglicht es der DGM, neuartige Lösungen zu entdecken und suboptimale Designs zu vermeiden.

Die Ergebnisse der Experimente sind vielversprechend: Auf SWE-bench konnte die DGM ihre Leistung von 20,0 % auf 50,0 % steigern, während sie auf Polyglot von 14,2 % auf 30,7 % sprang. Diese Fortschritte zeigen, dass die DGM in der Lage ist, nützliche Änderungen an ihrem eigenen Code zu entdecken und umzusetzen.

Ein wichtiger Aspekt der DGM-Entwicklung ist die Sicherheit. Alle Selbstmodifikationen erfolgen in sicheren, überwachten Umgebungen, um sicherzustellen, dass die KI-Entwicklung im Einklang mit menschlichen Absichten bleibt. Die DGM bietet eine transparente und nachvollziehbare Historie aller Änderungen, was eine schnelle Erkennung unerwünschter Verhaltensweisen ermöglicht.

Die Fähigkeit der DGM, ihre eigenen Schwächen zu erkennen und zu beheben, könnte auch neue Wege zur Verbesserung der KI-Sicherheit eröffnen. Erste Untersuchungen zeigen, dass die DGM in der Lage ist, Lösungen für Probleme wie das Vortäuschen der Nutzung externer Werkzeuge zu finden.

Die Darwin Gödel Machine stellt einen konkreten Schritt in Richtung autonomer KI-Systeme dar, die unaufhörlich lernen und innovieren können. Zukünftige Arbeiten werden sich darauf konzentrieren, diesen Ansatz zu skalieren und die Sicherheit weiter zu verbessern, um die potenziellen Vorteile für die Gesellschaft voll auszuschöpfen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung
Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung".
Stichwörter AI Algorithmen Artificial Intelligence Code Darwin Godel Machine Evolution KI Künstliche Intelligenz Selbstverbesserung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Darwin Gödel Machine: Selbstverbessernde KI revolutioniert die Softwareentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    425 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs