TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Mazda hat mit dem Einsatz des Miller-Zyklus in seinen Motoren eine bemerkenswerte Effizienzsteigerung erreicht. Diese Technologie, die ursprünglich für die Luxusmarke Amati entwickelt wurde, bietet eine um 50 % höhere Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Otto-Motoren. Trotz der Herausforderungen bei der Markteinführung hat Mazda die Vorteile dieser Technologie in seine aktuellen Skyactiv-Motoren integriert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Automobilindustrie ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Effizienz von Verbrennungsmotoren zu steigern. Eine bemerkenswerte Entwicklung in diesem Bereich ist der Miller-Zyklus, den Mazda in den 1990er Jahren in seinen Fahrzeugen einführte. Ursprünglich für die geplante Luxusmarke Amati entwickelt, fand der Miller-Zyklus seinen Weg in den Mazda Millenia, der 1995 auf den Markt kam. Dieser Motor bot eine um 50 % höhere Leistung im Vergleich zu einem vergleichbaren Otto-Motor, was ihn zu einer bemerkenswerten Innovation machte.

Der Miller-Zyklus, benannt nach seinem Erfinder Ralph Miller, unterscheidet sich von herkömmlichen Verbrennungsmotoren durch die Art und Weise, wie die Ventile während des Kompressionshubs arbeiten. Durch das Offenhalten der Einlassventile während eines Teils des Kompressionshubs wird weniger Energie für die Kompression benötigt, was die Effizienz um etwa 15 % steigert. Mazda kombinierte diesen Ansatz mit einem Kompressor, um den Leistungsverlust auszugleichen, der bei der Verwendung des Atkinson-Zyklus in Hybridfahrzeugen auftritt.

Obwohl der Mazda Millenia nicht den erhofften Markterfolg erzielte, war die Entwicklung des Miller-Zyklus nicht umsonst. Die Erfahrungen, die Mazda mit dieser Technologie sammelte, flossen in die Entwicklung der aktuellen Skyactiv-Motoren ein. Diese Motoren nutzen eine ähnliche Ventilsteuerung, um die Effizienz zu maximieren, und sind ein wesentlicher Bestandteil von Mazdas Strategie, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu produzieren.

Der Einsatz des Miller-Zyklus ist nicht auf Mazda beschränkt. Auch andere Hersteller wie Volvo und Volkswagen haben Varianten dieser Technologie in ihren Fahrzeugen implementiert. Der Volvo XC90 beispielsweise konnte durch die Anwendung des Miller-Zyklus eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz um 4 % erzielen. Volkswagen hat den Budack-Zyklus entwickelt, der auf dem Miller-Zyklus basiert und in Modellen wie dem VW Tiguan zum Einsatz kommt. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Miller-Zyklus trotz seiner Komplexität und der höheren Produktionskosten eine vielversprechende Technologie für die Zukunft der Automobilindustrie darstellt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie
Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie".
Stichwörter Effizienz Mazda Miller-zyklus Motorentechnologie Supercharger
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Resident Evil 0: Remake bringt neue Handlungselemente und Besetzung

Vorheriger Artikel

Pegasus Spiele: Große Rabatte auf Amazon


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mazdas Einsatz des Miller-Zyklus: Effizienzsteigerung durch innovative Motorentechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    394 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs