LONDON (IT BOLTWISE) – Die warmen Nächte im Juli bieten eine hervorragende Gelegenheit, das berühmte Sommerdreieck am Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre zu entdecken.
Die warmen Nächte rund um den 12. Juli bieten eine goldene Gelegenheit, die drei hellen Sterne zu entdecken, die das berühmte „Sommerdreieck“ am Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre bilden. Jeder der drei prominenten Sterne des Sommerdreiecks – Vega, Deneb und Altair – gehört zu einem anderen Sternbild und wird zu den ersten funkelnden Lichtern gehören, die erscheinen, wenn das Leuchten der untergehenden Sonne der Dunkelheit weicht.
Der blaue Überriesenstern Deneb kann in den Stunden nach Sonnenuntergang im Juli über dem östlichen Horizont leuchten und bildet den Schwanz des großen Schwans, der durch das Sternbild Cygnus dargestellt wird. Vega, der hellste Stern im Sternbild Lyra, wird rechts oben sichtbar sein und den Scheitelpunkt des Dreiecks bilden, während Altair – der strahlendste der drei Himmelskörper – rechts unten im Sternbild Aquila funkeln wird.
Obwohl ihre Helligkeit sie relativ leicht mit bloßem Auge erkennbar macht, möchten unerfahrene Sterngucker möglicherweise die Hilfe einer Smartphone-Astronomie-App in Anspruch nehmen, um die Positionen der Sterne und ihrer Sternbilder am Nachthimmel genau zu bestimmen. Jeden Abend werden die Sterne des Sommerdreiecks eine gemächliche Reise durch den Nachthimmel antreten, von ihrer Sonnenuntergangsposition über dem östlichen Horizont bis zum Ende der Nacht im westlichen Himmel, wenn die Morgendämmerung anbricht und sie aus dem Blickfeld verschwinden.
Unser Blick auf das Sommerdreieck wird in den Nächten um die Neumondphase am 24. Juli noch spektakulärer, zu dieser Zeit könnte das helle Band der Milchstraße von dunklen Himmelsgebieten aus sichtbar sein, das direkt durch das kosmische Dreieck stürzt. Für diejenigen, die das Sommerdreieck genauer betrachten möchten, ist das Celestron NexStar 4SE ideal für Anfänger, die qualitativ hochwertige, zuverlässige und schnelle Ansichten von Himmelsobjekten wünschen.
Sternengucker, die das Beste aus diesen warmen Sommernächten machen möchten, sollten sich unsere Leitfäden zu den besten Teleskopen und Ferngläsern für die Erkundung der Wunder des Nachthimmels ansehen. Fotografen, die ihre Ausrüstung aufrüsten möchten, sollten sich auch über die besten Objektive und Kameras für die Astrofotografie informieren.
Wenn Sie ein Bild des Sommerdreiecks aufnehmen und es mit den Lesern von Space.com teilen möchten, senden Sie bitte Ihr Foto, Ihren Namen, Ihre Kommentare und Ihren Standort an spacephotos@space.com.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Sommerdreieck: Ein himmlisches Schauspiel am Nachthimmel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Sommerdreieck: Ein himmlisches Schauspiel am Nachthimmel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Sommerdreieck: Ein himmlisches Schauspiel am Nachthimmel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!