DALLAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegendes Datenleck bei einem texanischen Forschungsunternehmen hat die sensiblen Gesundheitsdaten von über 1,6 Millionen Menschen ungeschützt im Internet zugänglich gemacht.

Ein texanisches Unternehmen für klinische Forschung, DM Clinical Research, hat kürzlich Schlagzeilen gemacht, als bekannt wurde, dass seine Datenbank mit über 1,6 Millionen medizinischen Umfragedaten ungeschützt im Internet zugänglich war. Diese Datenbank, die ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung oder Passwortschutz online war, wurde von dem Cybersicherheitsexperten Jeremiah Fowler entdeckt.
Die Datenbank enthielt eine Fülle persönlicher und medizinischer Informationen, darunter Namen, Geburtsdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Impfstatus und aktuelle Medikamente. Besonders brisant waren Notizen zu Nebenwirkungen von COVID-19-Impfstoffen und Angaben zu Schwangerschaften oder Verhütungsmitteln.
DM Clinical Research, das mit Pharmaunternehmen und medizinischen Organisationen zusammenarbeitet, um Forschungsstudien und Umfragen durchzuführen, betonte, dass der Schutz sensibler Daten oberste Priorität habe. Nach der Benachrichtigung durch Fowler wurde der Zugang zur Datenbank eingeschränkt. Dennoch bleibt unklar, wie lange die Datenbank exponiert war und ob andere unbefugten Zugriff darauf hatten.
Ob die Datenbank direkt von DM Clinical Research oder einem Drittanbieter verwaltet wurde, ist ebenfalls unklar. Obwohl die Daten aus Umfragen und nicht aus vollständigen medizinischen Akten stammen, ist das Potenzial für Schaden erheblich. Solche Daten könnten für Datenhändler attraktiv sein und sogar die Prämien von Krankenversicherungen beeinflussen.
Wenn die Daten in die Hände von Cyberkriminellen gelangen, könnten sie auf kriminellen Foren veröffentlicht oder an interessierte Parteien verkauft werden. Dies würde die betroffenen Personen einem erhöhten Risiko für Phishing, Identitätsdiebstahl und sogar Online-Erpressung aussetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Solution Support (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenleck bei US-Forschungsfirma: 1,6 Millionen medizinische Datensätze ungeschützt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenleck bei US-Forschungsfirma: 1,6 Millionen medizinische Datensätze ungeschützt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenleck bei US-Forschungsfirma: 1,6 Millionen medizinische Datensätze ungeschützt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!