LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienbranche steht vor einem neuen Zeitalter, in dem der Weltraum als potenzieller Standort für Datenzentren und Infrastrukturprojekte in den Fokus rückt.
Die Vorstellung, dass Immobilieninvestitionen sich auf den Weltraum ausdehnen könnten, mag futuristisch klingen, doch die Entwicklungen in der Raumfahrtindustrie machen dies zunehmend realistisch. Unternehmen wie SpaceX und Blue Origin treiben die Wiederverwendbarkeit von Raketen voran und eröffnen damit neue Möglichkeiten für die Erschließung des Mondes und des Mars. Dies hat auch die Aufmerksamkeit von Immobilieninvestoren geweckt, die in der Raumfahrtbranche neue Chancen sehen.
Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die Übernahme des Titusville Logistics Center durch das globale Immobilienunternehmen Hines. Diese fast 250.000 Quadratmeter große Industrieimmobilie in Florida ist vollständig an Luft- und Raumfahrtunternehmen vermietet. Solche Investitionen zeigen, dass die Immobilienbranche bereit ist, von den wachsenden Anforderungen der Raumfahrtindustrie zu profitieren.
David Steinbach, der globale Chief Investment Officer von Hines, betont die Bedeutung von Infrastrukturprojekten sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Er sieht in der Entwicklung von Datenzentren auf dem Mond eine vielversprechende Möglichkeit, die durch die unbegrenzte Energie der Sonne und die Kühlung im Vakuum des Weltraums unterstützt wird. Diese Zentren könnten entweder auf dem Mond verbleiben oder in den Weltraum geschossen werden, wobei die Daten zur Erde zurückgestrahlt werden.
Unternehmen wie ICON und Ethos arbeiten bereits an Bauverfahren für den Mond. ICON entwickelt in Zusammenarbeit mit der NASA 3D-Drucktechnologien für den Bau auf dem Mond und Mars. Ethos hingegen hat eine Technologie entwickelt, um aus dem Mondmaterial Anorthosit Zement herzustellen, der für den Bau von Landeplätzen, Straßen und Fundamenten für Datenzentren genutzt werden kann.
Die Begeisterung für diese Vision ist groß, da sie eine neue Ära der Erschließung und Entwicklung einläutet. Ross Centers, CEO von Ethos, beschreibt den Mond als eine neue Welt, die darauf wartet, erschlossen zu werden. Die steigende Anzahl von Raketenstarts wird diese Entwicklung weiter vorantreiben und die Nachfrage nach Weltrauminfrastruktur erhöhen.
Während der Weltraum als neuer Standort für Datenzentren und Infrastrukturprojekte an Bedeutung gewinnt, bleibt die Nachfrage nach Lagerhäusern auf der Erde bestehen. Diese werden weiterhin als Kapazität für den Transport von Gütern in den Weltraum und für die raumfahrtgetriebene Produktion dienen. Dennoch sieht sich der Lagerhaussektor derzeit mit Herausforderungen konfrontiert, da die Leerstandsquote aufgrund von Unsicherheiten bei Zöllen gestiegen ist.
Steinbach ist der Ansicht, dass mehr Kapital in den Bau der notwendigen Infrastruktur für das Weltraum-Immobilienrennen fließen muss. Höhere Zinssätze stellen jedoch eine Hürde dar. Sollte sich die Zinssituation verbessern, erwartet er, dass mehr Investitionen in diesen vielversprechenden Bereich fließen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Technische Dokumentation im KI-gestützten Kontext (m/w/d)

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenzentren im Weltraum: Die Zukunft der Immobilienbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenzentren im Weltraum: Die Zukunft der Immobilienbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenzentren im Weltraum: Die Zukunft der Immobilienbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!