FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag stabil, obwohl globale Unsicherheiten wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie die politische Lage in Frankreich die Märkte beeinflussen. Der DAX konnte sich leicht im Plus halten, während der TecDAX deutlicher zulegte. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da die Märkte auf neue Impulse aus der Berichtssaison und den Konjunkturdaten aus den USA warten.

Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stabil, trotz der anhaltenden Unsicherheiten auf globaler Ebene. Der DAX startete mit einem leichten Plus in den Handelstag und konnte sich über einer wichtigen Unterstützungszone halten. Diese Stabilität wird von Analysten als Zeichen dafür gewertet, dass die Anleger trotz des wieder aufflammenden Handelskonflikts zwischen den USA und China gelassen bleiben. Solange sich der Ton zwischen Washington und Peking nicht weiter verschärft, bleibt die Furcht vor einer Eskalation zwar vorhanden, ist jedoch nicht marktbestimmend.
Auch die politische Lage in Frankreich, wo Premierminister Sébastien Lecornu ein Misstrauensvotum überstand, rückt vorerst in den Hintergrund. Charttechnisch hält sich der DAX über einer wichtigen Unterstützungszone, die als Ausgangspunkt für den jüngsten Anstieg auf das Rekordhoch gilt. Solange diese Zone intakt bleibt, ist ein Ausbruch über die bisherige Bestmarke hinaus möglich.
In Europa wagen sich Anleger am Donnerstag leicht aus ihrer Deckung. Der EURO STOXX 50 verzeichnete Gewinne, nachdem er mit einem leichten Minus in den Handel gestartet war. Die abwartende Haltung der Märkte wird durch die laufende Berichtssaison und die anstehenden Konjunkturdaten aus den USA geprägt. Besonders der Konjunkturindex der Philadelphia-Filiale der US-Notenbank, der sogenannte Philly-Fed, steht im Fokus der Anleger.
Die US-Börsen zeigen am Donnerstag ebenfalls eine positive Tendenz. Der Dow Jones und der NASDAQ Composite verzeichnen leichte Gewinne, getragen von einer überwiegend positiven Berichtssaison und einer starken Nachfrage nach KI-Produkten. Trotz ungelöster Themen wie dem drohenden US-Regierungsstillstand bleibt die Stimmung robust. Optimistische Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent über ein mögliches Handelsabkommen mit Südkorea geben zusätzlichen Rückenwind.
In Asien zeigen sich die Märkte uneinheitlich. Während der Nikkei 225 in Tokio zulegte, blieb der Shanghai Composite volatil. Die Stimmung in Hongkong war leicht getrübt. Positive Signale aus den USA, wie die Aussicht auf ein Handelsabkommen mit Südkorea und mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank, stützen jedoch die Märkte. Die gut angelaufene Berichtssaison in den USA trägt ebenfalls zur positiven Marktstimmung bei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

AI Solution Strategist (m/w/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!