LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax zeigte sich am Dienstag weitgehend unbeeindruckt von den neuesten US-Inflationsdaten, die keine wesentlichen Überraschungen boten.
Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt kaum beeinflusst. Der Dax, der zunächst vielversprechend in den Handelstag gestartet war, verlor am Nachmittag leicht um 0,1 Prozent und schloss bei 24.058 Punkten. Auch der MDax musste Verluste hinnehmen und fiel um 0,7 Prozent auf 31.067 Punkte. Die Verbraucherpreise entwickelten sich im Rahmen der Erwartungen, während die Kerninflation leicht über den Prognosen lag. Diese Entwicklungen lassen wenig Raum für Spekulationen über eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed, da eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte bereits weitgehend eingepreist ist.
Im Fokus der Anleger stand die Aktie von Hannover Rück, die nach der Präsentation der Halbjahreszahlen um 2,2 Prozent nachgab. Obwohl der Rückversicherer seine Jahresziele erfüllte, enttäuschte das operative Ergebnis die Investoren. Am Ende der Dax-Liste fand sich SAP wieder, nachdem die Aktie um 5,4 Prozent nachgab und unter den charttechnisch bedeutenden 200-Tage-Durchschnitt fiel. Diese Entwicklung könnte auf eine anhaltende Unsicherheit im Marktumfeld hinweisen.
Positive Nachrichten gab es hingegen für Sartorius, deren Aktien um 2,9 Prozent stiegen. Die Analysten von Jefferies empfahlen die Aktie zum Kauf und erhöhten das Kursziel. Sartorius wird derzeit mit einem moderaten Wachstum bewertet, was sich jedoch als konservativ erweisen könnte. Im SDax sorgte Norma Group mit einem Kursplus von 11,4 Prozent für Aufsehen. Der Spezialist für Verbindungstechnik erzielte ein besseres als erwartetes zweites Quartal und bestätigte seine Jahresziele.
Im Gegensatz dazu fielen die Aktien von Secunet nach Quartalszahlen um 3,7 Prozent, während Cancom nach einem Verlust im zweiten Quartal um 4,1 Prozent nachließen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, insbesondere in Bezug auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China. Eine dauerhafte Lösung des Handelskonflikts scheint derzeit nicht in Sicht, was die Volatilität an den Märkten weiter erhöhen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudent*in AI-assisted Software Coordination for Drive Systems

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax bleibt stabil trotz US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax bleibt stabil trotz US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax bleibt stabil trotz US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!