FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX konnte seinen Schwung vom Vortag nicht halten und schloss moderat im Plus. Gemischte Geschäftszahlen und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Stimmung der Anleger.

Der DAX zeigte zur Wochenmitte eine verhaltene Entwicklung, nachdem er am Vortag noch deutlicher zugelegt hatte. Mit einem leichten Plus von 0,19 Prozent schloss der Index bei 24.262,22 Punkten. Die Anleger reagierten zurückhaltend auf gemischte Geschäftszahlen und Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland. Besonders die deutlichen Kursverluste von Adidas und Symrise drückten auf den deutschen Leitindex.
Im Fokus der Investoren stand auch die bevorstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve dem politischen Druck standhält und die Zinsen vorerst nicht senkt. Dennoch bleibt das weitere Vorgehen im Jahresverlauf ungewiss, weshalb Anleger die geldpolitischen Signale aus den USA genau beobachten. Der MDax fiel um 0,75 Prozent auf 30.940,68 Punkte.
Auch an den europäischen Börsen zeigte sich ein uneinheitliches Bild: Der EuroStoxx 50 legte um 0,26 Prozent zu, während in der Schweiz Verluste verzeichnet wurden und der britische FTSE 100 kaum verändert schloss. In den USA blieben die Märkte ebenfalls uneinheitlich und bewegten sich dicht an den Vortagesschlussständen.
Adidas enttäuschte die Anleger, da keine Erhöhung des operativen Jahresgewinnziels bekannt gegeben wurde. Der Vorstandsvorsitzende Björn Gulden verwies auf Marktschwankungen als Grund. Die Aktie fiel um 11,5 Prozent und verzeichnete das größte Minus im DAX.
Auch Symrise sah sich der nachlassenden Kauflust der Konsumenten gegenüber. JPMorgan-Analyst Edward Hockin merkte an, dass Symrise seine Umsatzprognose deutlicher als erwartet senkte, was zu einem Kursrückgang um 9,1 Prozent führte.
Bei den Gewinnern im DAX verzeichnete Siemens Healthineers ein Plus von 2,0 Prozent, getrieben durch positive Quartalszahlen. Porsche-Aktien stiegen um 1,7 Prozent, trotz gesenkter Gewinnaussichten aufgrund von US-Zöllen.
Im MDax glänzten die Papiere von Auto1 mit einem Gewinn von 4,2 Prozent nach positiven Quartalszahlen. Krones verzeichnete jedoch einen Rückgang von 6,9 Prozent, da die Quartalsergebnisse unter den Analystenerwartungen lagen.
Der Spezialchemie-Konzern Alzchem bestätigte seine Jahresziele trotz Quartalszuwächsen. Nach einer beeindruckenden Kursentwicklung seit Jahresbeginn, die um fast 140 Prozent gestiegen ist, nahmen Anleger Gewinne mit, was zu einem Kursrückgang von 7,4 Prozent führte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!