LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax hat sich am Freitag mit einem Plus von 1,27 Prozent auf 23.350,55 Punkte erholt, angetrieben von Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung im Konflikt zwischen Israel und dem Iran.
Die jüngsten Entwicklungen im Nahost-Konflikt haben die Märkte belebt, insbesondere den Dax, der nach einer dreitägigen Durststrecke wieder zulegen konnte. Analysten führen diesen Aufschwung auf vage Hoffnungen zurück, dass eine diplomatische Lösung zwischen Israel und dem Iran gefunden werden könnte. Diese Erholung reduzierte das Wochenminus des deutschen Leitindex auf 0,7 Prozent.
Ein weiterer Faktor, der die Volatilität der Märkte beeinflusste, war der sogenannte „große Verfallstag“, an dem Optionen und Futures auf Indizes und Aktien verfallen. Solche Tage sind bekannt für stärkere Kursbewegungen, insbesondere bei Schwergewichten in den Indizes. Der EuroStoxx 50 verbesserte sich um 0,7 Prozent, während der Zürcher SMI unverändert blieb und der Londoner FTSE 100 leichte Verluste von 0,2 Prozent verzeichnete.
Die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung im Nahen Osten wurde durch Aussagen des Weißen Hauses genährt, das eine „beträchtliche Chance“ für Verhandlungen sieht. US-Präsident Donald Trump wird in den kommenden Wochen über ein mögliches militärisches Eingreifen entscheiden, während europäische Diplomaten in Genf nach einer diplomatischen Lösung suchen.
Positive Analystenmeinungen trieben Aktien wie Airbus und Tui an. Airbus führte den Dax an, beflügelt durch positive Analystenmeinungen und Aufträge von der Luftfahrtmesse in Paris. Auch Rüstungstitel wie Hensoldt, Renk und Rheinmetall gehörten zu den Gewinnern des Tages. Thyssenkrupp profitierte von Plänen, die Marineschiffbau-Sparte TKMS abzuspalten.
Im MDax konnte der Reisekonzern Tui dank positiver Analystenstimmen kräftig um 6,5 Prozent zulegen. Analysten von Barclays hoben die Attraktivität der Aktien hervor, trotz moderater Schätzungen. Im SDax zog es die Aktien von Thyssenkrupp Nucera in die Höhe, nachdem das Unternehmen wesentliche Technologieanteile vom dänischen Green Hydrogen Systems übernommen hatte.
Diese Übernahme zielt darauf ab, die Position im Bereich grüner Wasserstofftechnologie zu stärken. Die Märkte bleiben jedoch angespannt, da die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Iran andauern. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung bestehen, was den Märkten eine gewisse Stabilität verleiht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erholt sich dank diplomatischer Hoffnungen im Nahost-Konflikt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erholt sich dank diplomatischer Hoffnungen im Nahost-Konflikt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erholt sich dank diplomatischer Hoffnungen im Nahost-Konflikt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!