FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach einem schwachen Wochenstart wieder erholt. Der DAX konnte am Dienstag seine Verluste wettmachen, während der MDAX und der EuroStoxx 50 ebenfalls leichte Gewinne verzeichneten.

Der DAX, der wichtigste deutsche Aktienindex, hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in die Woche erholt. Am Mittag legte der Index um 0,40 Prozent zu und erreichte 24.413 Punkte. Damit nähert er sich wieder seinem Rekordhoch von Mitte Juli, das bei 24.639 Punkten lag. Um dieses Hoch zu erreichen, muss der DAX jedoch die wichtige Marke von 24.500 Punkten überwinden.
Auch der MDAX, der die mittelgroßen Unternehmen umfasst, notierte leicht im Plus bei 31.010 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 konnte sogar um 0,7 Prozent zulegen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz politischer Unsicherheiten in Washington und der anhaltenden geopolitischen Spannungen in Europa stabil bleiben.
Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, bei dem auch führende europäische Politiker anwesend waren, hatte keine signifikante Auswirkung auf die Märkte. Analysten wie Frank Sohlleder von ActivTrades betonen, dass die abwartende Haltung der Investoren weiterhin besteht, da ein echter Durchbruch in den Verhandlungen noch aussteht.
Besonders im Fokus standen am Dienstag die Aktien von Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, HENSOLDT und RENK, die nach ihren Gewinnen am Vortag wieder unter Druck gerieten. Diese Unternehmen reagieren sensibel auf Nachrichten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt und den Bemühungen um eine Friedenslösung. Im Gegensatz dazu konnten Zalando und Stratec deutliche Kursgewinne verzeichnen, was auf positive Analystenbewertungen und solide Halbjahreszahlen zurückzuführen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich nach schwachem Wochenstart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich nach schwachem Wochenstart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich nach schwachem Wochenstart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!