FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Aktienmärkte erleben einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA und positive Konjunkturdaten befeuert wird.
Die deutschen Aktienmärkte, angeführt vom Dax, haben einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der durch die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA und positive Konjunkturdaten befeuert wird. Der Dax stieg um 0,83 Prozent auf 24.226,49 Punkte, was auf die Verschiebung der EU-Zölle durch US-Präsident Donald Trump und optimistische Äußerungen im Handelskonflikt zwischen den USA und der EU zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben die Verbraucherstimmung in den USA aufgehellt und den deutschen Leitindex auf einen neuen Höchststand gebracht.
Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs des Dax seit Jahresbeginn, der nun bei beeindruckenden 22 Prozent liegt. Auch der MDax, der Index der mittelgroßen Unternehmen, verzeichnete mit einem Zuwachs von 0,80 Prozent seinen höchsten Stand seit drei Jahren. Diese positive Entwicklung wird durch ein milliardenschweres Investitionspaket der neuen Bundesregierung in den Bereichen Infrastruktur und Verteidigung unterstützt, von dem insbesondere mittelgroße und kleinere Unternehmen profitieren könnten.
Die jüngsten Entwicklungen im transatlantischen Handelsstreit lassen auf eine Entspannung hoffen. Trump erklärte, dass EU-Vertreter bereits Kontakt aufgenommen hätten, um baldige Treffen zu vereinbaren. Diese Annäherung wertete Trump positiv, in der Hoffnung, die EU könne sich künftig stärker dem Handel mit den USA öffnen. Noch am Freitag hatte Trump mit drastischen Strafzöllen gedroht, die jedoch in der Nacht zum Montag um rund einen Monat verschoben wurden.
Auch andere europäische Indizes erfreuten sich positiver Entwicklungen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,37 Prozent zu. In Zürich und London bewegten sich die Märkte im positiven Bereich, während in den USA sowohl der Dow Jones Industrial als auch der Nasdaq 100 kräftige Zugewinne meldeten.
Vor dem Hintergrund des ungelösten Ukraine-Konflikts standen Rüstungswerte weiterhin hoch im Kurs. Diskussionen über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Nato-Staaten pushen die Aktien nochmals in die Höhe. Im Dax durften sich Rheinmetall ebenso wie Renk und Hensoldt im MDax über erfreuliche Kurszuwächse freuen. Rüstungsaktien profitieren von den geopolitischen Unsicherheiten und der Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, Einsatzbeschränkungen für deutsche Waffen zu lockern.
Im Dax übertrafen Siemens Energy, Qiagen und Zalando die Performance von Rheinmetall. Zalando profitierte zusätzlich von der positiven Stimmung im US-Technologiesektor und legte um 5 Prozent zu. Am anderen Ende des Dax-Spektrums mussten Versorgerwerte wie RWE und Eon leichte Verluste hinnehmen, beeinflusst durch eine Neueinschätzung der Citigroup.
Im MDax erlebten Evotec-Aktien einen deutlichen Rücksetzer um mehr als 10 Prozent – ein Kursverlust, der von Beobachtern als Korrektur nach einer Aufwärtsbewegung der letzten Woche beurteilt wurde. Trotz der jüngsten Schwäche zeichnet sich bei Evotec aufgrund einer strategischen Neuausrichtung mit Fokus auf Kernprojekte langfristig ein eher flaches Kursbild ab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager (w/m/d) - AI Transformation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erreicht neue Höhen: Deutsche Aktienmärkte profitieren von US-Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erreicht neue Höhen: Deutsche Aktienmärkte profitieren von US-Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erreicht neue Höhen: Deutsche Aktienmärkte profitieren von US-Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!