FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX-Future setzt seinen Abwärtstrend fort, nachdem bereits am Vortag Verluste verzeichnet wurden. Der Dezember-Kontrakt fiel um 118 Punkte auf 24.055 Punkte, wobei das Handelsvolumen für einen solchen Rückgang noch relativ gering ausfiel. Experten verweisen auf den ‘Kleinen Verfall’ der DAX-Optionen, der zusätzliche Volatilität in den Markt bringen könnte.

Der DAX-Future befindet sich weiterhin auf Talfahrt, nachdem bereits am Vortag Verluste im späten Handel verzeichnet wurden. Am Freitag setzte sich der Abwärtstrend fort, wobei der Dezember-Kontrakt um 118 Punkte auf 24.055 Punkte fiel. Das Tageshoch lag bisher bei 24.149 Punkten, während das Tagestief bei 24.004 Punkten erreicht wurde. Trotz der Verluste bleibt das Handelsvolumen für einen solchen Rückgang relativ gering, was auf eine gewisse Zurückhaltung der Marktteilnehmer hindeutet.
Ein Derivate-Händler weist darauf hin, dass die 24.000er-Marke bisher gehalten hat, was auf mögliche Stop-Loss-Orders unterhalb dieser Marke hindeutet. Diese könnten bei einem weiteren Rückgang aktiviert werden und zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen. Der sogenannte ‘Kleine Verfall’ der DAX-Optionen am Terminmarkt könnte ebenfalls zu erhöhter Volatilität führen, da Händler ihre Positionen anpassen.
Im Kontext der aktuellen Marktentwicklung ist es wichtig, die Rolle der DAX-Optionen zu verstehen. Diese Derivate ermöglichen es Investoren, auf die zukünftige Entwicklung des DAX zu spekulieren, und können bei Verfallsterminen zu erheblichen Marktbewegungen führen. Der ‘Kleine Verfall’ bezieht sich auf einen der regelmäßigen Verfallstermine, an denen eine Vielzahl von Optionen ausläuft, was oft zu erhöhter Aktivität und Volatilität führt.
Die aktuelle Situation am DAX-Future-Markt spiegelt auch die Unsicherheiten wider, die derzeit die globalen Finanzmärkte prägen. Faktoren wie geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Indikatoren und geldpolitische Entscheidungen beeinflussen die Marktstimmung und tragen zur Volatilität bei. Analysten raten Investoren, wachsam zu bleiben und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren, um Risiken zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

AI Solution Builder:in & Advocate

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX-Future setzt Abwärtstrend fort: Marktanalysen und Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX-Future setzt Abwärtstrend fort: Marktanalysen und Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX-Future setzt Abwärtstrend fort: Marktanalysen und Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!