FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX-Index hat die Marke von 24.000 Punkten überschritten, angetrieben durch positive Einkaufsmanagerindizes aus Europa und China. Während die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen blieben, sorgte die politische Unsicherheit in Frankreich für anhaltende Nervosität. Besonders im Fokus standen Rüstungsaktien wie Rheinmetall, die von der geopolitischen Lage profitieren.

Der deutsche Aktienmarkt startete die Woche mit einem leichten Plus, wobei der DAX-Index die Marke von 24.000 Punkten überschritt. Diese Entwicklung wurde durch positive Einkaufsmanagerindizes aus Europa und China unterstützt, die für eine optimistische Stimmung sorgten. Gleichzeitig blieben die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen, was zu einem ruhigen Handelsumfeld beitrug.
Ein wesentlicher Faktor, der den Markt beeinflusste, war die politische Unsicherheit in Frankreich. Regierungschef Francois Bayrou plant, am 8. September die Vertrauensfrage zu stellen, was Erinnerungen an die Vertrauensabstimmung von Ex-Premier Michel Barnier im Jahr 2024 weckt. Damals führte die politische Unsicherheit zu einem Rückgang des französischen Aktienmarktes um bis zu fünf Prozent.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Konflikte in der Ukraine waren Rüstungsaktien besonders gefragt. Rheinmetall verzeichnete einen Anstieg von 3,5 Prozent, während Renk sogar um 7,2 Prozent zulegte. Diese Entwicklung wurde durch die Nachricht gestützt, dass der Großaktionär Triton alle Anteile verkauft hat, wodurch ein potenzieller Aktienüberhang beseitigt wurde.
Auch andere Unternehmen profitierten von der positiven Marktentwicklung. Sartorius erholte sich um 2,7 Prozent, und Teamviewer erlebte einen Kursanstieg von 11,9 Prozent, nachdem die Bank of America die Aktie von “Underperform” auf “Buy” hochgestuft hatte. Diese Bewegungen verdeutlichen das Vertrauen der Investoren in die langfristigen Wachstumsaussichten dieser Unternehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX-Index überschreitet 24.000 Punkte: Rheinmetall und Rüstungsaktien im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX-Index überschreitet 24.000 Punkte: Rheinmetall und Rüstungsaktien im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX-Index überschreitet 24.000 Punkte: Rheinmetall und Rüstungsaktien im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!